Die nachhaltige, sichere und leistbare Energieversorung ist eine der Grundvoraussetzungen für das Funktionieren unserer modernen Gesellschaft. Sei es der Aufbau von intelligenten Netzen (Smart Grids), die nachhaltige und energetische Entwicklung von Städten (Smart Cities), die verstärkte Einführung von ressourcen-effizienten Technologien zur Energiegewinnung und -speicherung oder die energetische Optimierung von Fertigungsprozessen. Bei dieser Energiewende spielt Software eine zentrale Rolle.

Die FH Hagenberg beschäftigt sich im Studiengang Mobile Computing im Schwerpunkt “Smart Energy” mit den Potentialen moderner Energiesysteme. Wir wurden eingeladen, den Studenten einen Einblick in aktuelle Praxisthemen und einen Ausblick auf die Zukunft zu geben. Walter Kreisel erklärte interessante Geschäftsmodelle, die sich durch die Nutzung moderner Software und intelligenter Energiesysteme ergeben. Andreas Sulzermeier, Lead Developer bei NTUITY, zeigte im Hands-On wie Daten in der Microsoft Azure Cloud erfasst und verarbeitet werden.
Karriere bei NTUITY
Wir sind ständig auf der Suche nach motivierten Menschen, die mit uns gemeinsam die Energiesysteme der Zukunft gestalten.