neoom BLOG

SAN Group setzt auf innovative Energiekonzepte

Geschrieben von Eva Barbier | May 1, 2025 9:46:27 PM

Die Vision hinter dem SAN Biotech Park

„Unser Ziel war es, einen Ort zu schaffen, an dem Innovation und Nachhaltigkeit vereint sind“, erklärt Martin Blauensteiner von der SAN Group. Der SAN Biotech Park setzt auf eine ganzheitliche Lösung, die auf erneuerbaren Energien basiert und gleichzeitig intelligente Technologien zur Optimierung des Energieverbrauchs nutzt.

Das Konzept im Detail

Die SAN Group nutzt eine Kombination aus Photovoltaik, Wasserstoffproduktion und fortschrittlichem Energiemanagement, um den Energiebedarf des Biotech Parks nachhaltig und effizient zu decken.


    • Photovoltaikanlage: Mit einer PV-Anlage von 1,5 Megawatt und 3.000 Solarpanelen wird ein Großteil des Strombedarfs direkt vor Ort gedeckt. Diese Lösung trägt nicht nur zur Senkung der Betriebskosten bei, sondern reduziert auch die CO2-Emissionen erheblich.

    • Stromspeicher: Ein zusätzlicher wichtiger Bestandteil des Projekts ist der BLOKK Stromspeicher mit einer Leistung von 450 kW und einer Kapazität von 1.200 kWh. Dieser Speicher ermöglicht es, überschüssigen Strom aus der Photovoltaikanlage zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben, wodurch die Energieversorgung auch in Zeiten mit geringer Sonneneinstrahlung gewährleistet wird. Der Einsatz eines so leistungsstarken Stromspeichers sorgt nicht nur für mehr Flexibilität und Autarkie des Biotech Parks, sondern gewährleistet auch einen kontinuierlichen 24-Stunden-Betrieb der Wasserstofferzeugung, ohne dass Energie von externen Quellen bezogen werden muss. Dadurch wird günstige Energie für Wasserstofffahrzeuge zur Verfügung gestellt, und gleichzeitig werden Lastspitzen der E-Ladesäulen effektiv gekappt.
    • Wasserstoffproduktion: Durch den Einsatz modernster PEM-Technologie produziert die SAN Group grünen Wasserstoff, der für die Energieversorgung im Biotech Park genutzt wird. Diese zukunftsweisende Technologie ermöglicht eine noch umweltfreundlichere und flexiblere Energieversorgung.

    • Intelligentes Energiemanagement: Das neoom Energiemanagementsystem sorgt dafür, dass die gesamte Energieversorgung des Parks in Echtzeit überwacht und optimiert wird. Das System steuert die Nutzung von Photovoltaikstrom, Wasserstoff und Wärmespeichern und sorgt so für maximale Effizienz.

    • Erneuerbare Heiz- und Kühlsysteme: Mit Wärmepumpen, die durch geothermische Tiefenbohrungen betrieben werden, wird die Energie für Heizung und Kühlung nachhaltig gewonnen. Diese Lösung macht die Nutzung von Erdwärme zu einem zentralen Bestandteil der Energieversorgung des Biotech Parks.