AT
de

Freistadt errichtet Österreichs größtes dezentrales Energiesystem

Freistadt macht einen großen Schritt in Richtung Energiewende: Mit dem massiven Ausbau von Photovoltaik-Anlagen inklusive Stromspeicher rüstet sich die Stadt für die Zukunft. Der Startschuss für das innovative Großprojekt fiel mit dem Empfang von 500.000 fleißigen Sommergästen.

Anlässlich des offiziellen Projektstarts für den Ausbau von Solarspeicherkraftwerke in Freistadt empfingen Projektpartner und politische Vertreter 500.000 Bienen in Freistadt. Die Sommergäste werden ein Jahr lang auf dem Dach der Musikmittelschule zu Gast sein und dort fleißig Honig produzieren. Die ersten Kostproben davon werden im Rahmen des Kürbisfestes am 17. September kostenlos am Hauptplatz Freistadts verteilt.

Bienen und die Energiewende

Die Patenschaft für die Sommergäste übernimmt das Unternehmen Kommunalvertrieb Pirker, das dieses Großprojekt entwickelt und professionell begleitet hat, zusammen mit uns als ausführendes Unternehmen mit der neoom impact invest gmbh ein Unternehmen der neoom group.

Unabhängig und Blackoutsicher

Dezentrale erneuerbare Energiesysteme ermöglichen es, Sonnenenergie vor Ort zu gewinnen, zu speichern und zu verbrauchen. Sie machen Städte und Gemeinden dadurch unabhängiger. Gleichzeitig sind sie eine wirksame Strategie gegen Strom-Blackouts. Denn alle Gebäude werden mit eigenen Stromspeichern ausgestattet, sodass sie im Falle eines Blackouts für einige Zeit ohne Stromnetz versorgt werden können.

Kein Kapitaleinsatz der Gemeinde

Auch aus finanzieller Sicht ist das Projekt ein Gewinn für Freistadt: „Wir müssen als Gemeinde für dieses Projekt kein Kapital einsetzen und erwirtschaften langfristig sogar ein Plus für unser Budget“, so die Bürgermeisterin. Auf Basis von Analysen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen empfahl Hannes Pirker der Gemeinde, sowohl den Betrieb als auch die Finanzierung der nötigen Infrastruktur an einen externen Partner zu vergeben. Er rechnet mit Kosteneinsparungen in Höhe von 184.000 Euro innerhalb der ersten 15 Jahre für die Stadtgemeinde.

Vergabe an regionalen Anbieter

Die Ausschreibung für die Finanzierung und den Betrieb wurde im April 2021 ausgearbeitet. Zu den wichtigsten Vergabekriterien zählten die Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, größtmögliche Unabhängigkeit, ein überzeugendes Blackout-Konzept und vor allem auch die regionale Wertschöpfung. Im Mai wurden fünf Firmen aus der Region zur Angebotslegung eingeladen. Das überzeugendste Angebot konnten wir mit neoom impact invest, ein Unternehmen der neoom group legen und den Zuschlag im Gemeinderat für die Installation und den Betrieb der Photovoltaik-Anlagen erhalten.

Neun weitere Gebäude in Phase 2 und 3

In der ersten Ausbaustufe werden die Volksschulen 1 und 2 sowie die Sporthalle, die Musikmittelschule, die Polytechnische Schule, die Tennishalle, der städtische Bauhof und das Feuerwehrhaus mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Neun weitere Gebäude sind in Phase 2 und 3 vorgesehen. Bereits bestehende Anlagen werden mit Speichern und Energiemanagementsystemen in das neue Freistädter Energiesystem integriert.

Elisabeth Teufer Bürgermeisterin Freistadt
„Wir machen einen großen Schritt in Richtung Energiewende und wollen Österreichs zurzeit größtes dezentrales Energiesystem auf gemeindeeigenen Dachflächen errichten. In der ersten Phase werden sieben kommunale Gebäude miteinander vernetzt.“
Elisabeth Teufer
Bürgermeisterin Freistadt
Walter Kreisel CEO neoom

"Mit den von der neoom group entwickelten Produkten ist es nun möglich, Strom mit Solaranlagen vor Ort zu produzieren und mittels Stromspeicher auch blackoutsicher bereitzustellen. Zusätzlich kann der Energieüberschuss wesentlich wirtschaftlicher zwischen den Gemeindegebäuden und Bürgern günstig geteilt werden."

Walter Kreisel, MBA
CEO neoom + impact invest, NTUITY & Imhotep.Industries
Hannes Pirker GF Kommunalvertrieb
„Bienen sind nicht nur eines der schönsten Symbole für die Energiewende, sie haben auch viel mit dezentralen Energiesystemen zu tun, weil sie von der Sonnenergie leben und diese in Blüten in Form von Nektar und Pollen speichern. Im Umfeld von Solarkraftwerken entsteht eine Pflanzenvielfalt, die nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlingen und anderen blütenbestäubenden Insekten wertvollen Lebensraum bietet.“
Hannes Pirker
Geschäftsführer Kommunalvertrieb
Walter Kreisel CEO neoom
„Dezentrale Energieerzeugung hat zahlreiche Vorteile und gewinnt daher immer stärker an Bedeutung – mit der Verabschiedung des Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG) wird sich diese Entwicklung in Kürze noch drastisch verstärken. Obwohl es zweifellos eine in vielerlei Hinsicht lohnende Investition ist, wird es mit unserem neuen Finanzierungsmodell nun noch einfacher, entsprechende Initiativen auf kommunaler Ebene zu realisieren. Wir freuen uns sehr, zusammen mit Kommunalvertrieb Pirker dazu beizutragen, die Gemeinde Freistadt nun zu einem Vorreiter im Bereich der kommunalen Energiegemeinschaften zu machen.“
Walter Kreisel, MBA
CEO neoom + impact invest, NTUITY & Imhotep.Industries

Neuigkeiten aus der
Welt von neoom

neoom x Katrin Fleischanderl: Match im ersten Moment   Autohaus Feichtmayr: Freie Fahrt auf dem Weg zur Dekarbonisierung   Series-B-Extension Runde: B&C investiert in neoom   Energiegemeinschaft Wienerwald: Sonnenstrom für alle   Josef Wyss Sägerei: Energie aus dem richtigen Holz geschnitzt   Dominik Neunteufel: Green Career loading   #neoomlive04: Mit neoom’s action plan zur Energiewende   EU beschleunigt Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien   Series B Finanzierungsrunde: 25 Millionen Euro für die Digitalisierung der Energiewende   Aktueller Status & Antworten rund um die THG Quote in Deutschland & Österreich   World Systemic Forum: Gedankenexperiment im VersuchsStollen Hagerbach   Strom untereinander teilen – die Energiegemeinschaft Taufkirchen macht es vor!   neoom: Ein Stern weist den Weg in die Energiewende   ePrämie für Elektroauto holen mit der THG-Quote   #neoomliveX: Mit einer Zeitenwende zur Energiewende  
                             
neoom x Katrin Fleischanderl: Match im ersten Moment

Seitdem unterstützt sie in der Abteilung 'Projects' bei der Verwirklichung von dezentralen Energiesystemen in Unternehmen. Sie begleitet die neoom...

 
Autohaus Feichtmayr: Freie Fahrt auf dem Weg zur Dekarbonisierung

Und so sehen die einzelnen Grad dieser 360° Gesamtlösung aus: Eine 115 kWp Photovoltaik-Anlage produziert direkt auf dem Dach des Autohauses den...

 
Series-B-Extension Runde: B&C investiert in neoom

neoom verzeichnete bereits dank der Series B Runde erneut ein kräftiges Wachstum – umso mehr freut es uns, dass auch das Investment in neoom...

 
Energiegemeinschaft Wienerwald: Sonnenstrom für alle

2010 ergab eine Analyse aus Expertenhand, dass 78% der in der Region Wienerwald verbrauchten Energie fossilen Ursprungs sind. Ein Umstand, mit dem...

 
Josef Wyss Sägerei: Energie aus dem richtigen Holz geschnitzt

Die Partnerschaft mit neoom entstand durch ein Großspeicherprojekt mit dem Fokus auf Peak Shaving. neoom überzeugte durch seine starke Kompetenz in...

 
Dominik Neunteufel: Green Career loading

Dominik Neunteufel war von Anfang an vom Thema Erneuerbare Energien fasziniert. Damit aus der Faszination eine Aktion wird, hat er sich eine...

 
#neoomlive04: Mit neoom’s action plan zur Energiewende

„Wir sind die Generation, die für die Nachkommenden das Leben besser macht!“, betonte unser CEO Walter Kreisel gleich zu Beginn unseres Events...

 
EU beschleunigt Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien

 
Series B Finanzierungsrunde: 25 Millionen Euro für die Digitalisierung der Energiewende

Die Finanzierungsrunde wurde von Summiteer angeführt, einer Investmentgesellschaft, die vom Unternehmer und ehemaligen Akasol-CEO Sven Schulz...

 
Aktueller Status & Antworten rund um die THG Quote in Deutschland & Österreich

 
World Systemic Forum: Gedankenexperiment im VersuchsStollen Hagerbach

Normalerweise wird der 5,5 km lange VersuchsStollen Hagerbach im Schweizerischen Flums mit seinen zahlreichen Felsformationen, verschiedentlichen...

 
Strom untereinander teilen – die Energiegemeinschaft Taufkirchen macht es vor!

Energiegemeinschaften ermöglichen genau das neuerdings allen Menschen in Österreich! Genauer gesagt erlauben sie den Mitgliedern der...

 
neoom: Ein Stern weist den Weg in die Energiewende

Es gibt schließlich einiges zu berichten: Von Produktlaunches, Umzügen & Büroeröffnungen, gemeinsamen Erfolgen & neuen neoom heroes und natürlich...

 
ePrämie für Elektroauto holen mit der THG-Quote

Es fallen rund 65% der deutschen Emissionen in den drei Sektoren Strom, Wärme und Transport an. Hinsichtlich der Erzeugung von Strom und Wärme gibt...

 
#neoomliveX: Mit einer Zeitenwende zur Energiewende

„Wir haben keine Energiekrise, wir haben eine Krise der atomaren, fossilen Energieträger!“, betonte der ehemalige Bundestagsabgeordnete & Präsident...

 
Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen  
Neoom World