Gemeinde Freistadt demokratisiert Energieversorgung

Die Unabhängigkeit in der Energieversorgung ist derzeit das Thema Nummer 1 in Österreich. Die Gemeinde Freistadt geht als gutes Vorbild voran und sorgt nicht nur dafür, dass ihre Bürger:innen mit 100% Ökostrom versorgt werden können, sondern lebt dank neoom schon heute die Demokratisierung der Energieversorgung.



Als der Gemeinderat Freistadt ein innovatives Energiekonzept für die gesamte Gemeinde Freistadt in Auftrag gab, verfolgte er damit gleich mehrere Ziele: Die größtmögliche regionale Wertschöpfung, Wirtschaftlichkeit, Autarkie und die Sicherung gegen Blackouts. Und natürlich die maximale CO2 Einsparung.
Möglich macht das nur der holistische Ansatz von neoom: Daher wurden zunächst einzelne Standorte als potentielle Gebäude für die Installation von Photovoltaikanlagen und Stromspeicher evaluiert. So wurden 7 Objekte in Freistadt ausgewählt: Volksschule 1 und Volksschule 2 inklusive Sporthalle, die Musikmittelschule, die Polytechnische Schule, die Tennishalle, der städtische Bauhof und das Feuerwehrhaus. Diese sieben öffentlichen Gebäude wurden mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet und ernten mit einer Leistung von 656 kWp den Strom für die Gemeinde Freistadt direkt von der Sonne. Wird mal mehr Strom produziert, als verbraucht wird, wird die Überschussmenge in sieben Stromspeichern mit 134 kWh gespeichert. Die Basis für das Energiekonzept war die Erhebung und Speicherung der realen Lastgänge über Monate hinweg mit der neoom Software NTUITY. Nun produziert die Gemeinde Freistadt 700.000kWh pro Jahr und erreicht damit im Schnitt 79,9% Autarkiegrad und spart 50 Tonnen CO2 pro Jahr ein!
Damit hat die Gemeinde bereits zwei ihrer Ziele erreicht: So autark wie möglich zu leben und die größtmögliche CO2 Einsparung! Zu ersterem tragen auch die Stromspeicher der öffentlichen Bauten wesentlich bei: Sie ermöglichen es, im Falle eines Stromausfalles die Gebäude weiterhin mit Strom zu versorgen.
Wertschöpfung & Wirtschaftlichkeit
Den Wunsch nach maximaler regionaler Wertschöpfung und Wirtschaftlichkeit ermöglicht neoom in Form eines Contractingmodells.
Denn die Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher in und auf den öffentlichen Gebäuden werden von neoom errichtet, betrieben und verbleiben in ihrem Eigentum. Die produzierte Energie steht jedoch der Stadt Freistadt zu. neoom kümmert sich um die Servicierung, Wartung und Versicherung der dezentralen Kraftwerke über die volle Vertragslaufzeit. Die Stadt Freistadt leistet im Rahmen dieses Contractingmodells fixe Zahlungen an Impact Invest. Dadurch entstehen keinerlei einmalige, hohe Budgetbelastungen für die Gemeinde Freistadt – die Stadt erhält aber vom ersten Tag an vollen Zugang zu den Energieanlagen. Ein weiteres Plus: Sämtliche Erträge aus der Stromproduktion kommen der Stadt zugute. Denn so wie die Förderungen, die auch direkt der Gemeinde zufließen, kann der operative Einnahmenüberschuss aus dem Verkauf der überschüssigen Energie für andere Projekte der Gemeinde herangezogen werden. Nach 15 Jahren hat die Stadt Freistadt eine Kaufoption auf die Anlage oder die Möglichkeit das Contracting zu verlängern. Bereits bestehende Photovoltaikanlagen und Stromspeicher der Gemeinde werden dank der neoom Software NTUITY in die Gesamtanlage integriert – für die maximale Stromproduktion.
Eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft für die Gemeinde
Freistadt verfolgt das Ziel, bis 2030 die Region vollständig aus erneuerbarer Energie zu versorgen. Um das realisieren zu können, hat Freistadt eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) gegründet, der alle Haushalte und KMUs beitreten können. So kann der nachhaltige Strom innerhalb der Freistädter Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft geteilt werden. Dadurch können auch EEG Mitglieder ohne eigene Stromerzeugung 100% Ökostrom aus der Region beziehen. Und durch den Wegfall von Gebühren und Steuern ist der Bezug meist günstiger als der Strom aus dem öffentlichen Netz.
Bürger:innen, die selbst Strom produzieren, können ihn innerhalb der EEG mit anderen Anrainer:innen teilen – und dadurch Einnahmen lukrieren, die meist höher sind als die Abgeltung der Einspeisung in das öffentliche Stromnetz.
Durch das dezentrale, eigene Energiesystem wird auch die laufende Gefahr eines Blackouts verringert, das Netz entlastet – und Freistadt unabhängig von den Energieversorgern.
Das innovative Energiekonzept ist somit ein Gewinn für alle Beteiligten: 100% Ökostrom aus der Region, mehr Unabhängigkeit durch Autarkie und Blackoutsicherheit, geringere Kosten und höhere Erträge aller Stromerzeugenden sowie wesentliche Einsparungen für das Gemeindebudget überzeugen alle Stakeholder.

Wir haben uns als Stadt verantwortlich gefühlt, zu zeigen, wie man die Energiewende leben kann, indem wir Freistadt mit 100% erneuerbarer Energie versorgen. Dadurch wollen wir alle Freistädter motivieren, es der Gemeinde gleichzutun und auf 100% Ökostrom aus der Region umzusteigen.
Bei neoom Impact Invest ist es unser Ziel, mit der richtigen Finanzierung die großen Ideen für morgen schon heute umsetzen zu können. Unsere Umwelt braucht diese Projekte schließlich bereits vorgestern! Damit unsere Kunden für ihre Visionen für die Zukunft nicht auf Geld warten müssen, das sie erst morgen haben werden, ermöglichen wir ihnen mit unserem Finanzierungsmodell die Umsetzung ihrer Vorhaben schon heute.

Dieses hochinnovative Projekt war für mich gleich in zweifacher Hinsicht eine Herzensangelegenheit: Durch die Gemeinde Freistadt können wir beweisen, dass es durchaus möglich ist, alle Anrainer:innen mit 100% Ökostrom zu versorgen und die Energieversorgung zu demokratisieren – wenn die Politik an den richtigen Hebeln ansetzt! Dass wir das anhand meiner Heimatgemeinde zeigen konnten, freut mich dabei ganz besonders!



Eingesetzte
Produkte
Photovoltaik-Anlagen
neoom KJUUBE
NTUITY
neoom BEAAM
Eingesetzte
Produkte
Photovoltaik-Anlagen
Photovoltaik-Anlagen
Photovoltaik-Anlagen
Photovoltaik-Anlagen
Neuigkeiten aus der
Welt von neoom
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Blog | instagram | Referenzen | instagram | Blog | instagram | Referenzen | instagram | Referenzen | instagram | Blog | instagram | Blog | neoomiverse | instagram | Blog | instagram | Blog | Blog | instagram | Blog | instagram | Blog | instagram | Blog | instagram | Blog | instagram | Blog | neoomiverse | instagram | |||||||||||||||
neoom x Katrin Fleischanderl: Match im ersten MomentSeitdem unterstützt sie in der Abteilung 'Projects' bei der Verwirklichung von dezentralen Energiesystemen in Unternehmen. Sie begleitet die neoom... |
Autohaus Feichtmayr: Freie Fahrt auf dem Weg zur DekarbonisierungUnd so sehen die einzelnen Grad dieser 360° Gesamtlösung aus: Eine 115 kWp Photovoltaik-Anlage produziert direkt auf dem Dach des Autohauses den... |
Series-B-Extension Runde: B&C investiert in neoomneoom verzeichnete bereits dank der Series B Runde erneut ein kräftiges Wachstum – umso mehr freut es uns, dass auch das Investment in neoom... |
Energiegemeinschaft Wienerwald: Sonnenstrom für alle2010 ergab eine Analyse aus Expertenhand, dass 78% der in der Region Wienerwald verbrauchten Energie fossilen Ursprungs sind. Ein Umstand, mit dem... |
Josef Wyss Sägerei: Energie aus dem richtigen Holz geschnitztDie Partnerschaft mit neoom entstand durch ein Großspeicherprojekt mit dem Fokus auf Peak Shaving. neoom überzeugte durch seine starke Kompetenz in... |
Dominik Neunteufel: Green Career loadingDominik Neunteufel war von Anfang an vom Thema Erneuerbare Energien fasziniert. Damit aus der Faszination eine Aktion wird, hat er sich eine... |
#neoomlive04: Mit neoom’s action plan zur Energiewende„Wir sind die Generation, die für die Nachkommenden das Leben besser macht!“, betonte unser CEO Walter Kreisel gleich zu Beginn unseres Events... |
EU beschleunigt Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien
|
Series B Finanzierungsrunde: 25 Millionen Euro für die Digitalisierung der EnergiewendeDie Finanzierungsrunde wurde von Summiteer angeführt, einer Investmentgesellschaft, die vom Unternehmer und ehemaligen Akasol-CEO Sven Schulz... |
Aktueller Status & Antworten rund um die THG Quote in Deutschland & Österreich
|
World Systemic Forum: Gedankenexperiment im VersuchsStollen HagerbachNormalerweise wird der 5,5 km lange VersuchsStollen Hagerbach im Schweizerischen Flums mit seinen zahlreichen Felsformationen, verschiedentlichen... |
Strom untereinander teilen – die Energiegemeinschaft Taufkirchen macht es vor!Energiegemeinschaften ermöglichen genau das neuerdings allen Menschen in Österreich! Genauer gesagt erlauben sie den Mitgliedern der... |
neoom: Ein Stern weist den Weg in die EnergiewendeEs gibt schließlich einiges zu berichten: Von Produktlaunches, Umzügen & Büroeröffnungen, gemeinsamen Erfolgen & neuen neoom heroes und natürlich... |
ePrämie für Elektroauto holen mit der THG-QuoteEs fallen rund 65% der deutschen Emissionen in den drei Sektoren Strom, Wärme und Transport an. Hinsichtlich der Erzeugung von Strom und Wärme gibt... |
#neoomliveX: Mit einer Zeitenwende zur Energiewende„Wir haben keine Energiekrise, wir haben eine Krise der atomaren, fossilen Energieträger!“, betonte der ehemalige Bundestagsabgeordnete & Präsident... |
|||||||||||||||
Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen |

Dein Projekt
Unser Team unterstützt dich gerne bei der Auslegung, Planung und Wirtschaftlichkeitsrechnung von Photovoltaik-Anlage und Stromspeicher, auch in Kombination mit E-Ladeinfrastuktur und Gebäudetechnik!