AT
de

neoom x Europäisches Forum Alpbach

Das Europäische Forum Alpbach öffnet sich für die Jugend und ermöglicht jungen Studenten im Zuge von Stipendien der jeweiligen Alpbach Clubs der österreichischen Bundesländer am EFA teilzunehmen. Unser neoom hero Markus Sieberer war dank seines Masterstudiums Nachhaltige Energiesysteme an der FH Burgenland einer der wenigen Auserwählten, die als Stipendiaten nach Alpbach reisen durften. Zurückkehrte er voller Erfahrungen, die er auch bei neoom erfolgreich einbringen wird! 

“Alpbach is not an ordinary conference, it is what you make of it!” – ganz gemäß dem offiziellen Slogan des Europäischen Forum Alpbach (EFA) entschied sich unser neoom hero Markus Sieberer so viel wie möglich aus seiner Alpbach-Experience herauszuholen! Und dafür bot sich Gelegenheit genug: Knapp 600 Studenten aus fast 80 Ländern der Welt sowie viele hunderte Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Technik, Kunst und Energie waren beim Forum zugegen! Das Programm erstreckte sich von 7 Uhr früh bis 22 Uhr abends, mit teils 5 parallelen Veranstaltungen. 


Front_zugeschnitten

Vormittags fand stets ein Seminar statt, nachmittags Vorträge, Chats (im kleinen Rahmen), Wanderungen zusammen mit Spitzenpolitikern und Experten aus Österreich und auf internationaler Ebene sowie Networking Events. Dazwischen bot sich immer wieder die Gelegenheit zu “fire-side-chats”, bei denen in kleinen Gruppen mit Politikern, Firmenchefs und anderen Kapazitäten eine Stunde ein informeller Austausch stattfinden konnte. 


Outdoor Veranstaltung_zugeschnitten

Bei all diesen spannenden Programmpunkten galt es, weise zu wählen. Daher wurden die Stipendiaten auch aufgefordert, sich bei der Wahl ihrer Seminare bewusst für Themen zu entscheiden, in denen sie noch wenig bis gar kein Know How hatten.  

Bitcoin und Energiewende: Ein Widerspruch in sich? 

 So entschied sich Markus Sieberer für das Seminar “Towards a European Perspective on Bitcoin” und erkundete Bitcoin als mögliche Alternative bzw. zusätzliches Geldsystem der Zukunft. Denn unser derzeitiges Geldsystem hat den Systemfehler der Inflation, welche die Menschen motiviert, ihr Geld schneller auszugeben und Produkte zu konsumieren. Dadurch öffnet sich die Spirale des “Consumerism”, der den Klimawandel beschleunigt. Bitcoin kann daher eine Lösung sein. Doch das digitale Währungssystem ist wegen seines hohen Energieverbrauchs in Verruf geraten. Die Erklärung dafür: Da Bitcoin Miners auf der ganzen Welt verstreut über ihre eigene Stromversorgung Bitcoin schürfen, sind sie direkt an den Energieverbrauch gekoppelt. Dadurch sind Miner, seien es Firmen oder Private, aber motiviert, energieeffizient zu minen. Durch die Energiewende wird es zudem möglich sein, durch erneuerbare Energien oder Sektorenkopplung tendenziell immer nachhaltiger zu schürfen. Und schließlich verbrauchen Bitcoins bereits jetzt weniger Energie als unser heutiges Geldsystem. 

Indoor Veranstaltung_zugeschnitten

Cradle-to-Cradle am End of Life  

So viel zur Theorie. Im Zuge eines 24-Stunden-Marathons wurden die praktischen Fertigkeiten der Studenten geschärft: Innerhalb von 24 Stunden mussten die Stipendiaten in einem internationalen 5er Team mit Studenten aus Deutschland, Polen, Österreich, Bangladesch und China für einen Sponsor eine Aufgabenstellung erarbeiten. Innovation Coaches unterstützten die Alpbach Stipendiaten dabei tatkräftig. Die auftraggebende Firma von Markus’ Team war Fronius Perfect Welding, eine Business Unit von Fronius. Der Marathon drehte sich darum, Welding im Cradle-to-Cradle-Approach nachhaltig zu gestalten. Um das Thema zu bearbeiten, wählte das diverse Team das high-volume Produkt Auto. Denn bei heutigen Autos werden vermehrt Verbundwerkstoffe und Kunststoffe sowie Leichtmetalle verwendet, die zwar das Gewicht des Fahrzeugs reduzieren – und somit im Betrieb die Emissionen! – aber an seinem End-of-Life sehr schwierig zu recyceln sind. Das Team schlug daher vor, in Zukunft vermehrt auf die Wahl der Materialien zu achten und die Anzahl unterschiedlicher, oft verklebter Stoffe zu minimieren. Die Stipendiaten erarbeiteten als Lösungsvorschlag das Schweißen statt des Klebens, da es Vorteile im Sinne der Nachhaltigkeit bringt: Geschweißte Materialien sind wesentlich einfacher zu sortieren und rezyklieren. Zudem können aus den Stoffen neue Produkte geschaffen werden. Das Fazit des Teams: Es ist unerlässlich, bei Produkten wie Autos nicht immer nur die Use-Phase zu optimieren, sondern beim Design solcher Produkte den gesamten Lebenszyklus und vor allem die End-of-Life-Phase von Anfang an mitzuberücksichtigen! 

Interdisziplinarität als Zukunftsdisziplin 

Diese vielseitigen Ansätze des Wissenserwerbs und des Austausches verdeutlichten es unserem neoom hero Markus Sieberer, dass fast alle aktuellen Probleme der heutigen Zeit interdisziplinäre Herausforderungen sind, die dementsprechend auch interdisziplinäre Lösungsansätze verlangen. Denn ein Problem nur mit Technologie oder nur mit Politik oder finanziellen Anreizen zu lösen ist oftmals nicht möglich. Gerade beim Thema der Energiewende spielen auch gesellschaftspolitische Faktoren eine Rolle. Es müssen somit alle Aspekte berücksichtigt und Herausforderungen vielseitig angepackt werden. Die neoom APP mit dem neoom KLUUB ist ein passendes Beispiel dafür: Klassisches Entrepreneurship wird mit Social Entrepreneurship verbunden, um die Energiewende nicht nur technologisch zu unterstützen, sondern vor allem auch jeden einzelnen Akteur und Teilnehmer dabei einzubinden und eine Möglichkeit zu bieten, einen aktiven Part in der Energierevolution einzunehmen.  

Fragt man Markus nach dem spannendsten Gespräch in Alpbach, berichtet er von einem Abendessen mit dem CEO und Vorstand der ÖBB sowie Vertretern der Erste Bank und APG, zu dem Markus dazustoßen durfte und im Zuge dessen die zukünftigen Ausbauziele der ÖBB bezüglich Personalkapazitäten und der eigenen nachhaltigen Energiebereitstellung und Entwicklungspotentiale diskutiert wurden. Denn all das sind genau die Fragen, die Markus auch in seinem Alltag bei neoom beschäftigen – und uns alle in der Zukunft noch beschäftigen werden! Es sind Erfahrungen wie diese, die zeigen, wie wichtig es ist, Alpbach für die Jugend zu öffnen – und den Austausch zwischen jungen Studenten und Vertretern der Politik und Industrie zu ermöglichen.  

20220820_151233
 

 

We cannot solve our problems with the same thinking we used when we created them.
Albert Einstein
Scientist
The day science begins to study non-physical phenomena, it will make more progress in one decade than in all the previous centuries of its existence.
Nikola Tesla
Electrical Pioneer

Neuigkeiten aus der
Welt von neoom

neoom x Katrin Fleischanderl: Match im ersten Moment   Autohaus Feichtmayr: Freie Fahrt auf dem Weg zur Dekarbonisierung   Series-B-Extension Runde: B&C investiert in neoom   Energiegemeinschaft Wienerwald: Sonnenstrom für alle   Josef Wyss Sägerei: Energie aus dem richtigen Holz geschnitzt   Dominik Neunteufel: Green Career loading   #neoomlive04: Mit neoom’s action plan zur Energiewende   EU beschleunigt Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien   Series B Finanzierungsrunde: 25 Millionen Euro für die Digitalisierung der Energiewende   Aktueller Status & Antworten rund um die THG Quote in Deutschland & Österreich   World Systemic Forum: Gedankenexperiment im VersuchsStollen Hagerbach   Strom untereinander teilen – die Energiegemeinschaft Taufkirchen macht es vor!   neoom: Ein Stern weist den Weg in die Energiewende   ePrämie für Elektroauto holen mit der THG-Quote   #neoomliveX: Mit einer Zeitenwende zur Energiewende  
                             
neoom x Katrin Fleischanderl: Match im ersten Moment

Seitdem unterstützt sie in der Abteilung 'Projects' bei der Verwirklichung von dezentralen Energiesystemen in Unternehmen. Sie begleitet die neoom...

 
Autohaus Feichtmayr: Freie Fahrt auf dem Weg zur Dekarbonisierung

Und so sehen die einzelnen Grad dieser 360° Gesamtlösung aus: Eine 115 kWp Photovoltaik-Anlage produziert direkt auf dem Dach des Autohauses den...

 
Series-B-Extension Runde: B&C investiert in neoom

neoom verzeichnete bereits dank der Series B Runde erneut ein kräftiges Wachstum – umso mehr freut es uns, dass auch das Investment in neoom...

 
Energiegemeinschaft Wienerwald: Sonnenstrom für alle

2010 ergab eine Analyse aus Expertenhand, dass 78% der in der Region Wienerwald verbrauchten Energie fossilen Ursprungs sind. Ein Umstand, mit dem...

 
Josef Wyss Sägerei: Energie aus dem richtigen Holz geschnitzt

Die Partnerschaft mit neoom entstand durch ein Großspeicherprojekt mit dem Fokus auf Peak Shaving. neoom überzeugte durch seine starke Kompetenz in...

 
Dominik Neunteufel: Green Career loading

Dominik Neunteufel war von Anfang an vom Thema Erneuerbare Energien fasziniert. Damit aus der Faszination eine Aktion wird, hat er sich eine...

 
#neoomlive04: Mit neoom’s action plan zur Energiewende

„Wir sind die Generation, die für die Nachkommenden das Leben besser macht!“, betonte unser CEO Walter Kreisel gleich zu Beginn unseres Events...

 
EU beschleunigt Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien

 
Series B Finanzierungsrunde: 25 Millionen Euro für die Digitalisierung der Energiewende

Die Finanzierungsrunde wurde von Summiteer angeführt, einer Investmentgesellschaft, die vom Unternehmer und ehemaligen Akasol-CEO Sven Schulz...

 
Aktueller Status & Antworten rund um die THG Quote in Deutschland & Österreich

 
World Systemic Forum: Gedankenexperiment im VersuchsStollen Hagerbach

Normalerweise wird der 5,5 km lange VersuchsStollen Hagerbach im Schweizerischen Flums mit seinen zahlreichen Felsformationen, verschiedentlichen...

 
Strom untereinander teilen – die Energiegemeinschaft Taufkirchen macht es vor!

Energiegemeinschaften ermöglichen genau das neuerdings allen Menschen in Österreich! Genauer gesagt erlauben sie den Mitgliedern der...

 
neoom: Ein Stern weist den Weg in die Energiewende

Es gibt schließlich einiges zu berichten: Von Produktlaunches, Umzügen & Büroeröffnungen, gemeinsamen Erfolgen & neuen neoom heroes und natürlich...

 
ePrämie für Elektroauto holen mit der THG-Quote

Es fallen rund 65% der deutschen Emissionen in den drei Sektoren Strom, Wärme und Transport an. Hinsichtlich der Erzeugung von Strom und Wärme gibt...

 
#neoomliveX: Mit einer Zeitenwende zur Energiewende

„Wir haben keine Energiekrise, wir haben eine Krise der atomaren, fossilen Energieträger!“, betonte der ehemalige Bundestagsabgeordnete & Präsident...

 
Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen  
neoom Mitarbeiter beraten kompetent

Ihr Projekt

Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Auslegung, Planung und Wirtschaftlichkeitsrechnung von Photovoltaik-Anlage und Stromspeicher, auch in Kombination mit E-Ladeinfrastuktur und Gebäudetechnik!

Neoom World