AT
de

Die neue Freiheit im Freiraum Freistadt

Freiheit. Die meisten Menschen verbinden damit: Völlige Unabhängigkeit. Unbeschwertheit. Die Freiheit von Sorgen. Viele Menschen sorgen sich in diesen Tagen wegen der Energieversorgung und den Strompreisen. Im Freiraum Freistadt können die Bewohner nun dank eines innovativen Energiekonzepts völlig frei von diesen Sorgen leben.  

Unter dem Namen Freiraum Freistadt entstehen im oberösterreichischen Mühlviertel in der Stadtgemeinde Freistadt 25 Wohneinheiten – und der Name ist Programm: Ein innovatives Energiekonzept wird die Bewohner zu 100% energieautark leben lassen.

Möglich macht das eine Photovoltaik-Anlage mit 71,78 kWp auf dem Dach und mit 25,5 kWp auf der Fassade des Gebäudes, um so viel Energie wie möglich von der Sonne zu ernten. Damit die Wohneinheiten auch dann noch mit Energie versorgt werden, wenn die Sonne mal nicht scheint, wird die selbst erzeugte Energie in einem Stromspeicher aus dem Hause neoom mit 106,8 kWh und Netzersatzfunktion gespeichert und zur Verfügung gestellt, wenn sie gebraucht wird. Auch die Schnellladestationen mit 150 kW der Wohnhausanlage werden mit selbst produziertem Ökostrom versorgt. Durch den selbst produzierten Strom profitieren die Bewohner der Wohnhausanlage nicht nur wirtschaftlich durch die Stromkostenersparnis, sondern auch für ihre Sicherheit ist gesorgt: Spare in der Zeit, so hast du in der Not ist das Motto. Sprich: Durch die Speicherung des Überschussstroms sind die Bewohnerinnen auch im Falle eines Blackouts mit Strom versorgt. All das ermöglicht das Finanzierungsmodell von Impact.Invest, einer Divison von neoom: Dabei werden die Energiegeräte, also PV-Anlage, Stromspeicher und Schnellladestationen, für die Wohnanlage von neoom errichtet und finanziert. Diese bleiben aber vorerst im Eigentum von neoom und werden von neoom betrieben. So werden die Baukosten und Kaufkosten gemindert. Die Bewohner sind dennoch Teileigentümer einer Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers. So werden Wärme, Kälte, Strom und die Ladestation zentral aus einer Hand über das Contracting-Modell abgewickelt. In der ersten Phase sparen die Bewohner, verglichen mit anderen Angeboten am Markt, etwa zehn Prozent bei der Wärmebereitstellung und rund 30 Prozent bei der Kälteversorgung. In der zweiten Phase, allerspätestens nach 18 Jahren, ist der Bezug komplett kostenfrei, da die Anlage in den Besitz der Wohnungseigentümer übergeht. Durch dieses langfristiges Vertragsmodell sind die Eigentümer von Marktschwankungen entkoppelt. 

 

Unabhängigkeit durch Nachhaltigkeit 

Auch wenn in Zeiten horrender Strompreise und einer drohenden Versorgungskrise das Thema Nachhaltigkeit für manche Menschen fast (wieder!) wie ein Randthema erscheinen mag: Im Freiraum Freistadt wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Denn der Freiraum Freistadt ist im wahrsten Sinne des Wortes ein freier Raum: Frei von Emissionen, frei von CO2, frei von Schadstoffen - und viel Raum für Innovationen. 

Peter Haghofer
Grüne Immobilien sind mehr als nur ein kurzfristiger Immobilientrend. Sie nehmen auf dem Immobilienmarkt immer mehr Raum ein. Denn sie sind nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich rentabler – und damit bei Interessenten und Investoren gefragter denn je!
Peter Haghofer
Projektleitungsteam Freiraum Freistadt
Walter_Kreisel_1x1-300x300

Ich bin stolz, mit unserem innovativen Energiekonzept zu einem der modernsten Wohngebäude Österreichs einen wichtigen Beitrag geleistet zu haben!

Walter Kreisel
CEO & Geschäftsführer der neoom group

Neuigkeiten aus der
Welt von neoom

neoom x Katrin Fleischanderl: Match im ersten Moment   Autohaus Feichtmayr: Freie Fahrt auf dem Weg zur Dekarbonisierung   Series-B-Extension Runde: B&C investiert in neoom   Energiegemeinschaft Wienerwald: Sonnenstrom für alle   Josef Wyss Sägerei: Energie aus dem richtigen Holz geschnitzt   Dominik Neunteufel: Green Career loading   #neoomlive04: Mit neoom’s action plan zur Energiewende   EU beschleunigt Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien   Series B Finanzierungsrunde: 25 Millionen Euro für die Digitalisierung der Energiewende   Aktueller Status & Antworten rund um die THG Quote in Deutschland & Österreich   World Systemic Forum: Gedankenexperiment im VersuchsStollen Hagerbach   Strom untereinander teilen – die Energiegemeinschaft Taufkirchen macht es vor!   neoom: Ein Stern weist den Weg in die Energiewende   ePrämie für Elektroauto holen mit der THG-Quote   #neoomliveX: Mit einer Zeitenwende zur Energiewende  
                             
neoom x Katrin Fleischanderl: Match im ersten Moment

Seitdem unterstützt sie in der Abteilung 'Projects' bei der Verwirklichung von dezentralen Energiesystemen in Unternehmen. Sie begleitet die neoom...

 
Autohaus Feichtmayr: Freie Fahrt auf dem Weg zur Dekarbonisierung

Und so sehen die einzelnen Grad dieser 360° Gesamtlösung aus: Eine 115 kWp Photovoltaik-Anlage produziert direkt auf dem Dach des Autohauses den...

 
Series-B-Extension Runde: B&C investiert in neoom

neoom verzeichnete bereits dank der Series B Runde erneut ein kräftiges Wachstum – umso mehr freut es uns, dass auch das Investment in neoom...

 
Energiegemeinschaft Wienerwald: Sonnenstrom für alle

2010 ergab eine Analyse aus Expertenhand, dass 78% der in der Region Wienerwald verbrauchten Energie fossilen Ursprungs sind. Ein Umstand, mit dem...

 
Josef Wyss Sägerei: Energie aus dem richtigen Holz geschnitzt

Die Partnerschaft mit neoom entstand durch ein Großspeicherprojekt mit dem Fokus auf Peak Shaving. neoom überzeugte durch seine starke Kompetenz in...

 
Dominik Neunteufel: Green Career loading

Dominik Neunteufel war von Anfang an vom Thema Erneuerbare Energien fasziniert. Damit aus der Faszination eine Aktion wird, hat er sich eine...

 
#neoomlive04: Mit neoom’s action plan zur Energiewende

„Wir sind die Generation, die für die Nachkommenden das Leben besser macht!“, betonte unser CEO Walter Kreisel gleich zu Beginn unseres Events...

 
EU beschleunigt Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien

 
Series B Finanzierungsrunde: 25 Millionen Euro für die Digitalisierung der Energiewende

Die Finanzierungsrunde wurde von Summiteer angeführt, einer Investmentgesellschaft, die vom Unternehmer und ehemaligen Akasol-CEO Sven Schulz...

 
Aktueller Status & Antworten rund um die THG Quote in Deutschland & Österreich

 
World Systemic Forum: Gedankenexperiment im VersuchsStollen Hagerbach

Normalerweise wird der 5,5 km lange VersuchsStollen Hagerbach im Schweizerischen Flums mit seinen zahlreichen Felsformationen, verschiedentlichen...

 
Strom untereinander teilen – die Energiegemeinschaft Taufkirchen macht es vor!

Energiegemeinschaften ermöglichen genau das neuerdings allen Menschen in Österreich! Genauer gesagt erlauben sie den Mitgliedern der...

 
neoom: Ein Stern weist den Weg in die Energiewende

Es gibt schließlich einiges zu berichten: Von Produktlaunches, Umzügen & Büroeröffnungen, gemeinsamen Erfolgen & neuen neoom heroes und natürlich...

 
ePrämie für Elektroauto holen mit der THG-Quote

Es fallen rund 65% der deutschen Emissionen in den drei Sektoren Strom, Wärme und Transport an. Hinsichtlich der Erzeugung von Strom und Wärme gibt...

 
#neoomliveX: Mit einer Zeitenwende zur Energiewende

„Wir haben keine Energiekrise, wir haben eine Krise der atomaren, fossilen Energieträger!“, betonte der ehemalige Bundestagsabgeordnete & Präsident...

 
Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen  
2018-12-14-WKreisel-Teamfotos_039

Dein Projekt

Unser Team unterstützt dich gerne bei der Auslegung, Planung und Wirtschaftlichkeitsrechnung von Photovoltaik-Anlage und Stromspeicher, auch in Kombination mit E-Ladeinfrastuktur und Gebäudetechnik!

Neoom World