AT
de

Strom untereinander teilen – die Energiegemeinschaft Taufkirchen macht es vor!

Ohne eigene Stromproduktion Ökostrom beziehen oder, wenn die eigene Photovoltaik-Anlage wieder zu viel Strom produziert, ihn einfach an die Nachbarn verkaufen. Als Gemeinde unabhängig von Schwankungen der Strompreise sein und Gebäude sicher vor Blackouts machen. Wäre das nicht schön?  

Energiegemeinschaften ermöglichen genau das neuerdings allen Menschen in Österreich! Genauer gesagt erlauben sie den Mitgliedern der Energiegemeinschaft (EG) den Handel von überschüssigem Strom innerhalb der EG. Jeder kann Teil einer EG werden – Privatpersonen, KMUs und sogar ganze Gemeinden, mit und ohne Erzeugungsanlagen.  

Pionier der Energiewende 

Taufkirchen an der Pram ist eine der ersten Gemeinden in Österreich, die mit neoom eine EG für all ihre Bürger:innen gründen ließ. Und dabei als Gemeinde, auch dank des geplanten Photovoltaik-Ausbaus, bilanziell autark wird! 

Eine Schlüsselrolle spielt dabei das 100kW-Kleinwasserkraftwerk, das im Eigentum der Marktgemeinde steht. Diese hat nämlich bereits vor einigen Jahren entschieden, in eine eigene Stromerzeugungsanlage zu investieren. Die Marktgemeinde ist mit ihrem Kleinwasserkraftwerk sehr zufrieden – muss sie sich doch jetzt deutlich weniger Sorgen um die Energiekostensteigerungen machen als andere Gemeinden. Die Marktgemeinde ist dank ihres Kleinwasserkraftwerks zudem großteils energieunabhängig und damit einzigartig in Oberösterreich! Bereits mit ihrem Kleinwasserkraftwerk etablierte Taufkirchen an der Pram eine Art „Energiegemeinschaft“ – in Form einer Direktleitung, also eine eigene Stromleitung, zu den größten Verbrauchern: 

  • Schulzentrum 
  • Gemeindeamt 
  • Straßenbeleuchtung 

Der „Reststrom“, also der Strom, der von diesen Gebäuden nicht verbraucht wird, wird in das Stromnetz eingespeist. Doch die Einspeisevergütung ist verhältnismäßig gering, der Bezug aus dem öffentlichen Netz teuer.  

Abhilfe schafft hier nur eine richtige Energiegemeinschaft, in der alle Mitglieder auch ohne Direktleitung regionalen Ökostrom handeln können und Stromspeicher, damit die Energiegemeinschaft immer mit genügend Strom versorgt wird. 

Energiegemeinschaften sind nämlich etwas jünger als das Kleinwasserkraftwerk der Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram. Sie wurden erst durch das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz 2021 ermöglicht und sind rechtlich als Verein gestaltet. Doch die Gründung einer solchen Energiegemeinschaft ist eine bürokratische Herausforderung, die viel Geld und Zeit kosten kann. neoom hat sich zum Ziel gesetzt, das zu ändern. Und hier kommt der neoom KLUUB ins Spiel: Denn mit dem KLUUB, einem Skill der neoom APP, kann jeder Mensch in Österreich unbürokratisch, schnell und preisgünstig Teil einer Energiegemeinschaft werden! 

 

Ich freue mich, dass ich mit der Gründung der Energiegemeinschaft Taufkirchen an der Pram vielen Menschen zu einem sicherem, unabhängigerem und preisstabilem Alltag verhelfen kann. So kann jeder Mensch in der Region Ökostrom beziehen, unabhängig von seiner Wohnsituation oder Geldbörse!

- Jacob Wöginger, Energy Community Service Manager neoom 

 

Analyse der Anlagen 

Doch die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram gründete nicht nur mit dem neoom KLUUB eine Energiegemeinschaft, sondern kümmert sich auch um eine möglichst effiziente Umsetzung einer nachhaltigen Energieversorgung. Zu diesem Zweck erhebt die Marktgemeinde seit rund einem Jahr die Energieverbrauchsdaten der Gemeindegebäude. Darauf basierend wurden Analysen und Berechnungen erstellt, wie groß die Photovoltaik-Anlagen auf den Gebäuden sein müssen, um mit dem erzeugten Strom die ganze Marktgemeinde durch die Energiegemeinschaft versorgen zu können. Das Ergebnis: Insgesamt 500 kWp Photovoltaik sind bereits in Planung! So werden kleinere bereits bestehende PV-Anlagen aufgestockt. Damit trotz der erhöhten PV-Einspeisung und dem gestiegenen Strombedarf alles reibungslos abläuft, wird auch der Trafo ausgebaut, finanziert vom Netz OÖ. 

 Mit dieser vollen Ladung Sonnenstrom wird die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram in Zukunft mehr Energie erzeugen als sie selbst verbraucht und damit bilanziell energieautark.  

One more thing… 

Doch nicht nur das. Auch an ein entsprechendes Blackout-Konzept hat die Marktgemeinde gedacht:  Der durch die PV-Anlagen produzierte Strom wird in Zukunft in Stromspeichern gespeichert und kann somit im Falle eines Blackouts die Gemeindebürger:innen weiterhin mit Strom versorgen. So muss in der Energiegemeinschaft Taufkirchen an der Pram nie das Licht ausgehen! 

#willkommenimKLUUB 

All das hat auch den Gemeinderat überzeugt, denn der Gemeinderatsbeschluss zu diesem Vorhaben wurde einstimmig angenommen. Damit konnte die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram ihre Energiegemeinschaft aus der Taufe heben! 

#JointheKLUUB 

Die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram hängt am Umspannwerk Aigerding nahe Schärding inmitten eines großen Umspannwerkgebiets. Alle Gemeinden oder auch einzelne Bürger:innen in der Region können also Teil der Energiegemeinschaft von Taufkirchen an der Pram werden! Umspannwerk Aigerding

Du möchtest Teil dieser Energiegemeinschaft werden oder eine Energiegemeinschaft in deiner Region finden? Mit dem neoom KLUUB geht’s schnell & unbürokratisch: 

  • Einfach die neoom APP downloaden 
  • In der neoom APP den Skill KLUUB öffnen
  • Im KLUUB Daten eingeben & Vollmacht erteilen
  • Für Oberösterreicher:innen, die Netz OÖ Kund:innen sind: Netz OÖ-Account anlegen
  • neoom weist dich einer Energiegemeinschaft in deiner Nähe zu 
  • Du bekommst die Energielieferverträge zur Unterzeichnung vorgelegt 
  • Neue Mission unlocked: Strom innerhalb der Energiegemeinschaft handeln! 

Zu schnell? Hier findest du eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung!

Paul Freund, Bürgermeister Taufkirchen an der Pram
Mit der „Nahwärme“, einer Genossenschaft unserer umliegenden Landwirte, versorgen wir die Region bereits mit Wärme aus lokaler & regionaler Biomasse. Denn wir wollten unabhängig von der Gasversorgung sein. Nun sind wir diesen Schritt auch für die Stromversorgung unserer Marktgemeinde angegangen. Wir sind sehr erleichtert, dass wir nun unsere Marktgemeinde nicht nur unabhängig von Gas mit Wärme versorgen können, sondern dank neoom auch hinsichtlich unserer Stromversorgung autark sind!
Paul Freund
Bürgermeister Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram
Walter_Portrait_neoomlive_400

Wir freuen uns, dass wir mit der Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram einen Vorreiter gefunden haben, die so wie wir für die Energiewende brennt und dabei so grün & allumfassend wie möglich denkt: An die nachhaltige Stromerzeugung, sichere Stromspeicherung und den sozialen Handel innerhalb der Energiegemeinschaft!

Walter Kreisel
CEO & Founder neoom

Neuigkeiten aus der
Welt von neoom

Energy Community Wienerwald: Solar Power for Everybody   Dominik Neunteufel: Green Career loading   Series B extension round: B&C invests in neoom   Storage & Charging Technology COVID-19 Investment Premium   Power outage, so what? DIE MACHER report on neoom project   Josef Wyss Sägerei: Energy carved from the right wood   Space for innovation: We build Free City   #neoomlive04: With neoom's action plan to the energy transition   neoom: A star guides the way to the energy transition   #neoomliveX: Entering the new epoch of energy transition   Welcome to the Zero Emission Society!   Optimize your power consumption through peak shaving   The price of carbon dioxide   Decarbonisation with Claudio Carbone   Autohaus Ortner x neoom: Energy transition loading  
                             
Energy Community Wienerwald: Solar Power for Everybody

In 2010, an expert analysis revealed that 78% of the energy consumed in the Wienerwald region is fossil-based. This was a fact that local resident...

 
Dominik Neunteufel: Green Career loading

Dominik Neunteufel was fascinated by the topic of renewable energies from the very beginning. To turn his fascination into action, he looked for an...

 
Series B extension round: B&C invests in neoom

neoom has already recorded another strong growth thanks to the Series B round - we are even more pleased that now the investment in neoom has also...

 
Storage & Charging Technology COVID-19 Investment Premium

In response to the far-reaching effects of COVID-19, the Austrian federal government has put together a broad package of measures to promote...

 
Power outage, so what? DIE MACHER report on neoom project

Founded in 2012, the business magazine DIE MACHER focuses on Upper Austria, the northern central region of Vienna, Lower Austria and Salzburg. It is...

 
Josef Wyss Sägerei: Energy carved from the right wood

The partnership with neoom emerged from a large-scale storage project with a focus on Peak Shaving. neoom convinced Convoltas with its strong...

 
Space for innovation: We build Free City

neoom is growing thanks to the great demand for our decentralised energy systems. To push our products and innovations further, we need much more...

 
#neoomlive04: With neoom's action plan to the energy transition

"We are the generation that makes life better for our descendants!" emphasised our CEO Walter Kreisel right at the beginning of our #neoomlive04...

 
neoom: A star guides the way to the energy transition

After all, there is a lot to report: From product launches, moves & office openings, joint successes & new neoom heroes and of course our...

 
#neoomliveX: Entering the new epoch of energy transition

"We don't have an energy crisis, we have a crisis of nuclear, fossil fuels!" emphasised former Member of the Bundestag & President of the Energy...

 
Welcome to the Zero Emission Society!

Are we prepared for a climate-neutral future? More importantly: are those people who make major business decisions prepared? Do they know what needs...

 
Optimize your power consumption through peak shaving

Electricity costs are an ever-increasing cost factor for many companies. However, there is a relatively high savings potential for many of them -...

 
The price of carbon dioxide

In its 1990 amendments to the Clean Air Act, the U.S. Congress established the Acid Rain Program, aiming to reduce sulfur dioxide (SO2), the primary...

 
Decarbonisation with Claudio Carbone

As Country Manager Switzerland, Claudio Carbone will henceforth make it his task to build up neoom's organisation in Switzerland from the ground up....

 
Autohaus Ortner x neoom: Energy transition loading

Autohaus Ortner aims to raise awareness among its customers that sustainable, decentralized energy generation and electromobility are not only...

 
Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen  
Neoom World