ZINKPOWER gehört zu den weltweit führenden Verzinkereien. Von der kleinsten Schraube bis hin zu ganzen Stahlträgern können beliebige Teile feuerverzinkt und dadurch mit Korrosionsschutz auf höchstem Niveau veredelt werden. ZINKPOWER ist mit 45 Unternehmen in 12 Ländern weltweit vertreten. Zur Unternehmensphilosophie gehören ein Höchstmaß an Qualität und Kundenzufriedenheit, aber auch Umweltschutz und Nachhaltigkeit. ZINKPOWER denkt grün. Das beweist das Unternehmen mit Green Dip Galvanizing und jetzt mit dem aufgewerteten Standort Vorchorf, wo Dank Photovoltaik und Stromspeicher nachhaltig CO2 eingespart wird.
Am Standort Vorchdorf wird neben Kleinteileverzinkung im Normaltemperaturverfahren auch klassisches Feuerverzinken als Korrosionsschutz von Stahl- und Metallteilen angeboten. Der beträchtliche Stromverbrauch der Anlage soll in Zukunft mit Hilfe einer Photovoltaikanlage auf dem Dach, also direkt vor Ort, erzeugt werden, um den CO₂-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren. Durch einen Stromspeicher sollen außerdem Stromspitzen abgefangen und das Stromnetz entlastet werden.

Anforderungen des Kunden
- Ökologischen Fußabdruck verkleinern und CO2-Ausstoß reduzieren
- Strom vor Ort erzeugen für eine noch nachhaltigere Produktion
- Stromspitzen reduzieren
- PV-Überschuss speichern und zeitversetzt verbrauchen
Am Dach des Gebäudes wurde eine Photovoltaik-Anlage mit 390 kWp installiert. Durch diese PV-Anlage wird mit einem Ertrag von rund 350.000 kWh im Jahr gerechnet. Das entspricht 17,5% des jährlichen Stromverbrauchs an diesem Standort und somit einer deutlichen Reduzierung der laufenden Stromkosten.

Größter Stromspeicher
im Netz der Energie AG Oberösterreich
Zusätzlich wurde ein neoom BLOKK Stromspeicher für Gewerbe und Industrie installiert, der primär die Aufgabe hat, Stromspitzen abzufangen. Der Speicher bietet eine Kapazität von 398 kWh bei einer Leistung von 300 kW. Überschüssiger Strom der PV-Anlage wird gespeichert und zum richtigen Zeitpunkt abgerufen. Dadurch wird das Stromnetz weniger belastet und für den Kunden ergibt sich eine nachhaltige Reduzierung der Stromkosten. Dieser neoom BLOKK mit knapp 400 kWh ist aktuell der größte Stromspeicher im Netz der Energie AG Oberösterreich!
BLOKK
Der skalierbare Großspeicher für Gewerbe und Industrie
Der neoom BLOKK Energiespeicher ist ein skalierbares Komplettsystem, bestehend aus Batteriespeicher und intelligenter Lademanagement-Software.
neoom BLOKK Power House
Der mobile Gewerbespeicher
Da jeder Quadratmeter kostbar ist, wurde der Stromspeicher mit 398 kWh Kapazität bei diesem Projekt in einer eigenen Behausung in Betonbauweise mit rund 15m2 untergebracht. Wir nennen es das neoom BLOKK Power House. Durch die mobile Bauweise kann das BLOKK Power House sogar an einem anderen Standort versetzt werden und entspricht bereits der Brandschutzordnung der OIB 2019.

Optimale Energieverteilung durch NTUITY
Der Energiefluss wird durch die intuitive Energiemanagement-Plattform NTUITY mittels künstlicher Intelligenz analysiert und gesteuert. NTUITY ist die Software as a Service Lösung für dezentrales und vorausschauendes Energiemanagement zur Reduzierung von Wartungs- und Energiekosten und zur Erhöhung der Betriebssicherheit. Die Plattform garantiert, dass es zu keinen unnötigen Stromspitzen kommt und die selbsterzeugte Energie optimal genutzt wird.
Energiemanagement-Plattform
Die NTUITY Plattform vernetzt beliebig viele Standorte, misst und steuert alle Geräte, informiert und alarmiert deren Benutzer. So kann der Energiefluss optimal gelenkt werden, um Energie kostengünstig in der richtigen Menge dem Abnehmer sicher zur Verfügung zu stellen.
Vorteile für den Kunden
- CO2-Einsparung von 87,6 t pro Jahr
- Amortisierung in 10 Jahren mit rund 10% Rendite
- Speicher fängt Lastspitzen ab
- Selbstoptimierendes Energiemanagement
Eingesetzte Produkte
- Photovoltaik-Anlage mit 390 kWp mit ca. 356.000 kWh Jahresertrag
- neoom BLOKK Power House mit 398 kWh
- neoom BEAAM IoE Gateway
- NTUITY Energiemanagement-Plattform
Grün verzinken mit Green Dip Galvanizing
ZINKPOWER macht das Feuerverzinken zu einer umweltverträglichen und nachhaltigen Methode:
- Erreichung EU-Klimaschutzziel 2020 – schon heute
- 27 % weniger CO2-Anfall im Vergleich zur Branche Feuerverzinken
- Umweltzertifikat DIN 14001 in jedem Werk – weltweit
- Abwasserfreie Produktion
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit seit Gründung 1973
- Frei von Nickel, Cadmium und Chrom 6
Ihr Projekt
Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Auslegung, Planung und Wirtschaftlichkeitsrechnung von Photovoltaik-Anlage und Stromspeicher, auch in Kombination mit E-Ladeinfrastuktur und Gebäudetechnik!