energie
gemeinschaft
Gemeinsam
(in) die Energiewende
starten
Du produzierst selbst grünen Strom? Oder du möchtest auch ohne PV-Anlage 100% Ökostrom konsumieren können? Eine Energiegemeinschaft ist in jedem Fall etwas für dich! Und deshalb kann auch jeder in Österreich mitmachen, egal ob Privatkonsument, Unternehmer (KMU) oder Gemeinde.
Deine Vorteile:
- Zukunftssicher
- Strompreissicherheit
- Leichter Einstieg in die E-Mobilität
- Garantierter Strom aus deiner Region
Der Weg ist frei
Das 2021 erlassene Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) bietet in Österreich die rechtliche Grundlage für die neu geschaffenen Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaften.
Dabei nimmt Österreich mit dem EAG eine Vorreiterrolle in Europa ein und ermöglicht als erstes Land in Europa seinen Bürgern sich in Form einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft zusammenzuschließen und nachhaltigen Strom untereinander zu teilen!
Die Rechtsform einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft kann ein Verein oder eine Genossenschaft sein. neoom hat sich entschieden, Energiegemeinschaften als Vereine zu gründen, da Gründung, Teilnahme und Betrieb für alle unkomplizierter und günstiger sind!
In Deutschland und in der Schweiz sind noch die gesetzlichen Rahmenbedingungen ausständig, um Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften durch den neoom KLUUB unbürokratisch und schnell jedem zugänglich zu machen. Eine Vorregistrierung für den neoom KLUUB ist dennoch möglich! Registriere dich also jetzt - wir halten dich Up-to-Date! So bist du als erster bei Energiegemeinschaften in Deutschland und in der Schweiz dabei!
So funktioniert eine
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft
vernetzen, teilen, gemeinsam profitieren
Schon jetzt kann ein Gebäude dank der richtigen Kombination aus Energieerzeugung und -speicherung energieautark sein – und sogar überschüssigen Strom produzieren. Innerhalb einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft kann dieser Überschuss mit Anderen geteilt werden. Eine Energiegemeinschaft steht grundsätzlich allen offen: Privathaushalten, Unternehmen, Gemeinden. So können in naher Zukunft auch Menschen ohne eigene Stromerzeugung 100% Ökostrom aus der Region nutzen – und so die Energiewende aktiv mitgestalten!
Sollte die Energiegemeinschaft einmal nicht genug Energie produzieren, wird der Strom weiterhin von deinem Energieversorger geliefert. So geht das Licht auch durch deinen Beitritt zu einer Energiegemeinschaft garantiert nie aus!
Was kostet der Strom?
Transparenz, Freiheit und Gemeinschaft sind neben der Nachhaltigkeit die Grundpfeiler einer Energiegemeinschaft. Deshalb bestimmen die Mitglieder einer EG den Preis für den Strom gemeinsam!
Durch die Befreiung vom Ökostromförderbeitrag, dem Entfall der Elektrizitätsabgabe und reduzierten Netznutzungsentgelten kann der Gesamtpreis für alle Mitglieder deutlich unter den aktuellen Strompreisen gehalten werden und trotzdem höhere Einspeisetarife als bei den Energieversorgern erzielt werden.
Aktueller Strompreis (ohne Energiegemeinschaft): 30 bis 60 Cent/kWh*
*Strompreise befinden sich aktuell auf einem Allzeithoch
Strompreis in einer Energiegemeinschaft:
Du produzierst Strom |
20-30 Cent
Erlös pro kWh
Verkaufe deinen nachhaltig produzierten Strom an die anderen Mitglieder deiner Energiegemeinschaft! So erschließt du dir eine neue Einnahmequelle und profitierst von stabilen Einspeisetarifen, Fairness und Transparenz in deiner EG!
Du konsumierst Strom |
20-30 Cent
pro kWh
Beziehe günstigen, regionalen Ökostrom von z.B. PV- und Speicheranlagen-Eigentümern in deiner regionalen Umgebung aus der EG. Unabhängig von globalen Energiepreissteigerungen und zu einem fairen und stabilen Preis.
Wir unterstützen deine Gemeinschaft über die APP einen gerechten Energiepreis* zu finden. Zusätzlich können entsprechende Förderungen für neue erneuerbare Energie-Anlagen in Anspruch genommen werden.
* Wir geben zu Beginn einen Preis vor. Im Laufe des Betriebes werden wir diesen an die Strompreise der einzelnen Mitglieder anpassen, sodass die Gemeinschaft gemeinsam am Energiehandel profitiert.

Wissensdatenbank
Tarifübersicht für Energiegemeinschaften
Du willst noch mehr zum Thema Strompreise innerhalb einer Energiegemeinschaft erfahren?
In der neoom Wissensdatenbank findest du Übersichten und viele weitere wichtige Informationen.
Diese Vorteile
bringt dir die Mitgliedschaft in einer Energiegemeinschaft
Preis & leistung |
-
Du zahlst niedrigere Netzkosten und Abgaben als bei herkömmlichen Anbietern.
-
Du kaufst 100% Ökostrom aus der Region.
-
Du erwirtschaftest höhere Erträge als bei konventionellen Abnahmeverträgen mit dem Energieversorger, wenn du überschüssigen Strom in der EG verkaufst.
-
Die Kosten stehen bei Anmeldung der APP bereits fest. So weiß jeder, was für ihn rausspringt.
Gemeinschaft & network |
-
Jedes Mitglied einer EG kann Strom innerhalb der Gemeinschaft beziehen.
-
Jedes Mitglied einer EG kann seinen überschüssig produzierten Strom in der EG teilen.
einfachheit & transparenz |
-
Wir finden für dich die passende Energiegemeinschaft und übernehmen Abrechnung und Rechnungsversand der Energiegemeinschaft. Das bedeutet für dich als Mitglied keinen Aufwand für die Gründung oder Organisation einer Energiegemeinschaft.
-
Auch die Abrechnung über den gekauften und verkauften Strom erfolgt fair und transparent.
-
Du kannst dir jederzeit einen Überblick über deine Einnahmen und deinen Stromverbrauch verschaffen.
Egal, ob du selbst Energie beisteuerst oder über diesen Weg regionale Energie beziehst, als Teil des Energieflusses trägst du aktiv zur Energiewende bei und sorgst für Strompreis- und Netzstabilität.
Werde Teil der Sharing Economy –
werde Teil der Energiewende!
neoom hilft dir dabei, in deiner Umgebung eine passende Energiegemeinschaft zu finden. Nach deinem Beitritt in die Energiegemeisnchaft steht deinem lokalen Stromhandel nichts mehr im Weg. So easy kannst du Teil dieser innovativen „Sharing Economy“ sein!

Der Weg zu deiner
zukünftigen "Energie-Spar-Gemeinschaft"
PERFECT MATCH
Mit deiner Registrierung können wir dich mit Mitgliedern in deiner Region vernetzen, die für eine Energiegemeinschaft mit dir in Frage kommen. Unsere KLUUB App arbeitet hier mit künstlicher Intelligenz und verbindet dich automatisch mit den richtigen Leuten.
TEILNAHME AN EINER EG
Wir weisen dich der am besten passenden EG zu: Das bedarf einiger Bürokratie - doch du kannst dich entspannen: Das übernehmen wir alles für dich!
STROMHANDEL, ABRECHNUNG & ENERGIETRANSPARENZ
Sobald du Teil der Energiegemeinschaft bist, kannst du deinen produzierten Strom den anderen Mitgliedern verkaufen oder von ihnen Energie beziehen.
Damit das permanent reibungslos funktioniert, kümmern wir uns um die Organisation und Abwicklung eurer EG. Auch eure Abrechnungen machen wir automatisiert und unkompliziert für euch. Und wir verschaffen dir den Einblick: Bei uns weißt du immer Bescheid, woher dein Strom kommt und wieviel du verbraucht hast.
Was ist eine Energiegemeinschaft?
Eine Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG), kurz: Energiegemeinschaft (EG), ist ein lokaler oder regionaler Zusammenschluss als Verein oder Genossenschaft. Diese EG kann aus Bürgern, Gemeinden und Unternehmen (KMUs) bestehen. Die Gemeinschaft hat das Ziel gemeinsam Strom zu erzeugen, zu speichern und zu verbrauchen. So kannst du ganz easy deinen selbst erzeugten Strom mit dem Nachbarn teilen.
Wie viele Mitglieder sind für den Energiehandel über den KLUUB nötig?
Um Strom innerhalb einer Energiegemeinschaft zu handeln, müssen sich mindestens 10 Teilnehmer:innen im neoom KLUUB finden. Je mehr Interessenten sich in deiner Umgebung finden, desto schneller können wir bei neoom eine Gründung anstoßen.
Versuche daher so viele Menschen, Gemeinden und Unternehmen wie möglich in deiner Region zu begeistern. Der KLUUB hilft dir dann dabei, Gleichgesinnte zu finden!
Ist die Gründung einer Energiegemeinschaft nur in Österreich möglich?
Ja. In Deutschland und in der Schweiz sind noch die gesetzlichen Rahmenbedingungen ausständig, um Energiegemeinschaften durch den neoom KLUUB unbürokratisch und schnell jedem zugänglich zu machen. Eine Vorregistrierung für den neoom KLUUB ist dennoch möglich! Registriere dich also jetzt - wir halten dich Up-to-Date. So bist du als erster bei Energiegemeinschaften in Deutschland und in der Schweiz dabei!
Wie lange dauert die Gründung einer Energiegemeinschaft mit neoom?
Je mehr EG-Begeisterte sich aus einer Umgebung melden, desto eher können wir mit dem Gründungsprozess starten.
Nachdem deine Anmeldung im neoom KLUUB abgeschlossen ist, starten wir mit der Suche nach einer passenden Energiegemeinschaft für dich. Wir kümmern uns um den bürokratischen Prozess, der je nach Antwort der Stakeholder (Netzbetreiber, EDA-Plattform, ...) weitere Monate dauert. Hier erfährst du mehr zu den einzelnen Schritten dieses Prozesses.
Wir versuchen den Prozess für dich so schnell wie möglich abzuwickeln, damit du unbegrenzt Ökostrom mit deinen Nachbarn teilen kannst.
Gründet neoom lokale oder regionale Energiegemeinschaften?
Wir starten mit der Gründung von regionalen Energiegemeinschaften, um möglichst vielen Bürgern einen Zugang zu regionalem Strom zu ermöglichen und die laufenden Betriebskosten der Vereinsstruktur pro Teilnehmer so gering wie möglich zu halten. Je Umspannwerk wird eine Energiegemeinschaft gegründet, denn je mehr Verbraucher und Erzeuger gebündelt werden können, desto ausgeglichener wird die Energieerzeugung und -Einspeisung innerhalb der Energiegemeinschaft.
Was sind die technischen Voraussetzungen für eine Energiegemeinschaft?
Es muss ein Smartmeter in deinem Haushalt angebracht sein, damit ist dein Stromverbrauch zu jeder Zeit nachvollziehbar. Diesen musst du bei deinem Netzbetreiber (z.B. Netz Oberösterreich, Wiener Netze) anfordern.
Welche Formalitäten kommen auf mich zu?
Nach der erfolgreichen Registrierung im neoom KLUUB, benötigen wir von dir folgende Dokumente:
- Stromrechnung
- Vollmachten/Absichtserklärung für Netzbetreiber Kommunikation
- Account bei deinem Netzbetreiber (z.B. Netz Oberösterreich, Wiener Netze,...)
Nach abgeschlossener Anmeldung im neoom KLUUB und erfolgreicher Suche nach einer Energiegemeinschaft in deiner Region bekommst du von uns deinen Stromvertrag zugesandt. Sobald der unterzeichnete Stromvertrag bei uns vorliegt, kann es mit dem regionalen Stromhandel losgehen!
Muss ich den Stromanbieter wechseln?
Nein, dein bestehender Stromlieferant bleibt weiterhin aktiv. Die EG ist eine weitere Bezugsquelle zu deinem Stromanbieter.
Wo erfahre ich meine Transformator-ID oder Umspannwerk-ID?
Für die Zuteilung einer EG benötigen wir deine Transformator-ID und Umspannwerk-ID. Die ID-Abfrage erfolgt über die Eingabe der Zählpunktnummer beim jeweiligen Netzbetreiber. Die Abfrage übernehmen wir von neoom für dich, nachdem du uns die Vollmacht für die Netzbetreiber Kommunikation übertragen hast.
Du bist dennoch neugierig welche ID deiner Zählpunktnummer zugewiesen ist? Bei folgenden Netzbetreibern kannst du online einen Quick-Check durchführen:
Wie funktioniert die Stromverteilung?
Primär konsumieren die Mitglieder einer EG den selbstproduzierten Strom. Ist der Stromverbrauch höher als die Produktion in der EG, wird der Reststrom vom jeweiligen Stromanbieter bezogen. Die Stromverteilung zwischen den Mitgliedern erfolgt prozentuell - einfach, transparent & fair.
Hier ein Beispiel:
In diesem Beispiel liegt der Gesamtstromverbrauch bei 12kWh, die EG produziert nur 10kWh. Es werden daher 2kWh aus dem Netz bezogen.
Die Gemeinde hat den höchsten Stromverbrauch mit 4kWh, das entspricht 33% des Gesamtverbrauches. Die Gemeinde bezieht daher 3,33kWh aus der EG und 0,67kWh aus dem Netz.
Wie erfolgt die Übertragung der energiewirtschaftlichen Daten?
Dein Netzbetreiber ist für deine energiewirtschaftlichen Daten verantwortlich. Aus den Stromverbrauchs- und Einspeisewerten wird pro Zählpunkt innerhalb deiner Energiegemeinschaft ein Saldo ermittelt. Die Daten werden im 15-minütigem Takt erhoben und über die energiewirtschaftliche Datenaustauschsplattform (kurz EDA-Plattform) an uns tagesversetzt übermittelt. Du kannst sie ganz transparent jederzeit im KLUUB einsehen.
Nähere Infos zur EDA-Plattform: https://www.eda.at/
Wo erhalte ich detaillierte Informationen zu Energiegemeinschaften?
Nähere Infos zu Energiegemeinschaften mit dem neoom KLUUB findest du hier: https://wissen.neoom.com/erneuerbare-energiegemeinschaften-mit-neoom-kluub
Hier findest du mehr FAQs zum Thema Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG): https://energiegemeinschaften.gv.at/faq/
Hier findest du mehr Informationen zum Thema Energiegemeinden: https://energiegemeinde.info/