THG-Quote und GREEN
Mit GREEN kannst du nun entscheiden, wieviel du dir von deiner THG-Quote auszahlen lassen möchtest. Mit dem restlichen Betrag schaffst du mit deiner E-Mission maximalen Impact für das Klima. Investiere ganz einfach in Klimaschutzprojekte des neoom Carbon Portfolios.
Es handelt sich um geprüfte Projekte mit innovativen Partnern rund um den Planeten, um in möglichst unterschiedlichen Dimensionen den Klimaschutz zu fördern.
Klimaschutzprojekte - 2 unterschiedliche Projekttypen im Fokus
Avoidance
Bei diesen Projekten wird die Transformation zu nachhaltigen Systemen unterstützt und zukünftige CO2-Emissionen vermieden. Die sozialen Aspekte helfen dabei ein menschliches Morgen zu gestalten.
Diese Avoidance-Projekte finanziert das neoom Carbon Portfolio:
Removal
Bei diesen Projekten wird bereits emittiertes CO2 wieder gebunden. Es werden unter anderem essentielle Technologien unterstützt, die CO2 permanent aus der Atmosphäre entfernen und binden.
Diese Removal-Projekte finanziert das neoom Carbon Portfolio:
Klick dich durch die Projekte
Direct Air Capture
DIRECT AIR CAPTURE (DAC)
PROJEKTTYP: Removal
KURZBESCHREIBUNG: Diese innovative Technologie entfernt CO2 aus der Atmosphäre, leitet es in das Erdreich und speichert es dort für mehrere tausende Jahre.
STANDORT: Island
PARTNER: climeworks
Pflanzenkohle
in Frankreich
PFLANZENKOHLE
HERSTELLUNG CARBONEX
PROJEKTTYP: Removal
KURZBESCHREIBUNG: Die Biokohleproduktion erfolgt mit Material aus der Durchforstung von Wäldern, die von der traditionellen Industrie nicht geschätzt werden. Die produzierte Biokohle wird anschließend in den Weinbergen der Champagne ausgebracht.
STANDORT: Champagne-Ardennes, Frankreich
PARTNER: Carbonfuture - Carbonex
Waldschutz
UNITOR REDD+ PROJECT
PROJEKTTYP: Avoidance
KURZBESCHREIBUNG: Dieses Projekt setzt sich für den Schutz des Waldes im Amazonasgebiet Lábrea ein. Gemeinsam mit der Bevölkerung wirken sich die Aktivitäten positiven auf das Klima und die Artenvielfalt in der Region ein.
STANDORT: Brasilien
PARTNER: CEEZER
Windenergie
STROMERZEUGUNG DURCH WINDENERGIE
PROJEKTTYP: Avoidance
KURZBESCHREIBUNG: Die Erzeugung von Strom aus erneuerbarer Energie wird gefördert, da das indische Stromerzeugung noch stark von fossiler Energiegewinnung dominiert wird. Die lokale Bevölkerung profitiert von einem stabilen Stromnetz und langfristigen Arbeitsverträgen in der Region.
STANDORT: Bhatel, Indien
PARTNER: ClimatePartner
neoom Carbon Portfolio
sauberes Trinkwasser
SAUBERES TRINKWASSER
PROJEKTTYP: Avoidance
KURZBESCHREIBUNG: Dieses Projekt unterstützt die Erhaltung, Restaurierung und Reparatur von Brunnen. Es beugt das Abkochen von Wasser auf ineffizienten Kochöfen vor. Dies hat niedrigere CO2-Emissionen zur Folge und verhindert Gesundheitsprobleme in der Bevölkerung.
STANDORT: Kasungu, Malawi
PARTNER: ClimatePartner
Pflanzenkohle
in Österreich
PFLANZENKOHLE
HERSTELLUNG ENERGIEWERK
PROJEKTTYP: Removal
KURZBESCHREIBUNG: In der Österreichischen Pyrolyseanlage wird Pflanzenkohle hergestellt. Der Kohlenstoff aus dem CO2 wird mit dem Verfahren neu in Pflanzenkohle gebunden. Das Endprodukt findet unter anderem Einsatz als hochwertiger Pflanzendünger.
STANDORT: Dornbirn, Österreich
PARTNER: Carbonfuture - EnergieWerk Ilg GmbH
neoom CARBON PORTFOLIO
Deine ePrämie zahlt durch die breitgefächerten Klimaschutzprojekte optimal auf ein besseres Morgen ein.
AUFTEILUNG DEINES IMPACT BEITRAGES:
55% CO2-Avoidance Projekte
45% CO2-Removal Projekte
Der durchschnittliche Portfoliopreis für eine Tonne CO2 beträgt 35€.
dein Impact Beitrag
Solarenergie
Kombiprojekt
SOLARENERGIE-KOMBIPROJEKT
PROJEKTTYP: Avoidance
KURZBESCHREIBUNG: Dieses Projekt widmet sich der Errichtung von PV-Anlagen in drei unterschiedlichen Bundesstaaten in Indien und ersetzt damit die Stromerzeugung von CO2 emissionsstarken Wärmekraftwerke.
STANDORT: UP, Karnaktaka & Maharashtra, Indien
PARTNER: ClimatePartner
Waldschutz
KARIBA REDD
PROJECT
PROJEKTTYP: Avoidance
KURZBESCHREIBUNG: Waldschutzprojekt in Simbabwe fördert die regionale Entwicklung der Bevölkerung mit naturnahen Ausbildungen (z.B. Bienenzucht), unterstützt die Artenvielfalt und den Aufbau regionaler Infrastruktur.
STANDORT: Simbabwe
PARTNER: CEEZER - Projekt southpole
Pflanzenkohle
in Deutschland
PFLANZENKOHLE
HERSTELLUNG CARBUNA
PROJEKTTYP: Removal
KURZBESCHREIBUNG: Carbuna unterstützt die Biokohleproduktherstellung aus versch. Pflanzenarten und Rohstoffen, bezieht Biokohle von Betreibern von Pyrolyseanlagen und verpflichtet sich zur Unabhängigkeit.
STANDORT: Memmingen, Deutschland
PARTNER: Carbonfuture - Plattform Carbuna
Naturschutz
Kombiprojekt
NATURPARK KARWENDEL-KOMBIPROJEKT
PROJEKTTYP: Avoidance
KURZBESCHREIBUNG: Das Projekt zielt vorwiegend auf den heimischen Naturschutz ab. Es werden Einsatzwochen umgesetzt und zusätzlich die Ausbildung zu*r Klimapädagog*in gefördert wird. Ein Teil des Beitrages fließt in die Errichtung von PV-Anlagen in Indien. Es werden damit CO2-Emissionen vermieden. (siehe Solarenergie)
STANDORT: Österreich, Indien
PARTNER: ClimatePartner
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Die 17 UN-Ziele fördern als Teil des globalen Plans langfristigen Frieden und Wohlstand, zusätzlich tragen sie zur Erhaltung des Planeten bei. Das Carbon Portfolio stärkt 11 UN-Ziele durch 10 Projekte, die ganzheitlich gedacht sind. Mit deinem Impact Beitrag gestaltest du somit die Welt mit!
Hier ein Überblick über die 11 UN-Ziele, zu deren Erreichung die 10 Projekte unseres Carbon Portfolio beitragen:

SDG 1 - Keine armut

SDG 3 - Gesundheit
und wohlergehen

SDG 4 - Hochwertige
Bildung

SDG 5 - Geschlechter-
gleichheit

SDG 6 - Sauberes wasser
und Sanitäreinrichtungen

SDG 7 - Bezahlbare
und saubere energie

SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und wirtschaftswachstum

SDG 9 - Industrie, Innovation
und Infrastruktur

SDG 11 - Nachhaltige städte
und Gemeinden

SDG 13 -Massnahmen
Zum klimaschutz

SDG 15 - Leben am Land
Warum ist neoom der richtige Partner für dich bei der THG-Quote?
Was uns von anderen unterscheidet: Bei uns kannst du nicht nur dein Geld abholen, sondern auch deinen Impact auf das Klima maximieren - und das ganz einfach.
THG-Quote sichern
THG-Quote sinnvoll nutzen
Nachhaltigen Impact schaffen
Häufig gestellte Fragen und die richtigen Antworten:
Welcher Prozess steckt hinter dem THG-Quotenhandel?
Das Umweltbundesamt Deutschland bescheinigt die CO2-Reduktion durch E-Mobilität in Form eines Zertifikats. Dieses ist erhältlich sowohl für Privat- als auch gewerbliche Eigentümer eines rein elektrisch betriebenen Fahrzeugs (BEV) mit deutscher Zulassungsbescheinigung. Das CO2-Zertifikat kann in Folge an einen Mineralölkonzern verkauft werden, welcher sich die Einsparungen im Gegenzug für die Zahlung anrechnet. Du unterstützt damit die Dekarbonisierung des Verkehrssektors! Ein Opt-out ist nicht wirklich möglich, da sich die Bundesregierung vorbehält, die Zertifikate selbst zu verkaufen, wenn nicht genügend E-Mobilisten den Mechanismus in Anspruch nehmen.
Kann ich die Prämie auch außerhalb Deutschlands beziehen?
Aktuell gibt es nur in Deutschland die Möglichkeit die THG-Quote zu handeln. Somit muss dein E-Auto in Deutschland zugelassen sein.
Österreich zieht nach, die neue Kraftstoffverordnung sieht jedoch vor, dass das Umweltbundesamt erst mit 2024 Zertifikate für Quoten ausstellt. Sobald die Informationen über den Ablauf und die Höhe der THG-Prämie feststehen, geben wir dir Bescheid. Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck daran, ein Angebot für Österreich zu erstellen.
Allgemeine Informationen zur THG-Quote in Österreich findest du in unserer Wissensdatenbank.
Bekomme ich die THG-Quote nur einmal?
Nein, du kannst dir den Erlös aus deiner THG-Quote jährlich auszahlen lassen. Wenn du die THG-Quote über uns beziehst, erinnern wir dich nächstes Jahr wieder daran deinen Fahrzeugschein hochzuladen.
Im Jahr 2022 können wir für dich 385€ pro zugelassenem Elektroauto in Deutschland lukrieren (Voraussetzung ist die abgeschlossene Antragstellung ab Launch bis spätestens 13.2.2023 in der neoom APP im Skill GREEN). Für 2023 ist die ePrämie in Deutschland derzeit 300€ hoch.
Diese gesetzlichen Pflichtabgaben der Mineralölwirtschaft sind jedes Jahr fällig. Die Preise, die Ölkonzerne pro Zertifikat zahlen, sind abhängig von Angebot und Nachfrage und schwanken daher.
Warum sollte ich in Klimaschutzprojekte investieren?
Wir bei neoom glauben, dass sich die Wirksamkeit der THG-Quote als Leitungsinstrument erst dann voll entfaltet, wenn die Erlöse auch in die Minderung von Treibhausgasen investiert werden. Damit du durch den Verkauf deiner THG-Quote mit deiner CO2-Bilanz nicht wieder am Anfang stehst und bilanziell mit einem Auto mit Verbrennungsmotor fährst, bieten wir dir die Möglichkeit einen beliebig großen Teil deiner ePrämie in Klimaschutzprojekte zu investieren. Somit nutzt du das Geld der Mineralölkonzerne und schaffst Veränderung. Mit deinem Impact Beitrag wird auf modernste Art und Weise CO2 aus der Atmosphäre gezogen und du unterstützt Projekte, die zukünftige CO2-Emission vermeiden. Du hast somit die Wahl den doppelten Carbon Impact zu schaffen!
Was passiert, wenn ich mein E-Auto verkaufe?
Die THG-Quote darf pro E-Auto und Jahr nur einmal bezogen werden. Da es sich in Deutschland um Pauschalwertauszahlung handelt, darfst du den ausgezahlten Betrag natürlich behalten, auch wenn du dein E-Auto verkaufst. Wenn du dir in weiterer Folge aber kein neues E-Auto kaufst, sondern ein Auto mit Verbrennungsmotor, kannst du dir die THG-Quote nicht mehr auszahlen lassen!
In Österreich erfolgt eine aliquote Abrechnung bezogen auf das Zulassungsdatum des Fahrzeuges, d.h. wenn du dein Auto verkaufst und ab 04. März 2023 als Fahrzeughalter*in im Fahrzeugschein ausgetragen bist, steht dir die aliquote ePrämie 2023 bis 03. März 2023 zu.
Muss ich Kilometer oder Verbrauch dokumentieren?
Nein. Da es sich um einen festgelegten Wert pro E-Auto handelt, musst du rein gar nichts zusätzlich dokumentieren.
Kann ich mit einem Leasing- oder Firmenfahrzeug teilnehmen?
Wenn du im Fahrzeugschein als Halter:in eingetragen bist, dann ja. Auch Unternehmen können die E-Autos ihres Fuhrparks anmelden.
Muss ich eine E-Ladestation besitzen?
Nein, es reicht aus, wenn du der/die eingetragene Fahrzeughalter:in im Fahrzeugschein bist.
Ist die Auszahlung der THG-Quote zu versteuern?
In Deutschland wurde am 10.05.2022 eine bundesweite Veröffentlichung vom Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz herausgegeben. Laut dieser muss die THG-Quote von Fahrzeugen aus Privatvermögen nicht versteuert werden. Die allgemein gültigen steuerlichen Regelungen sind bei der THG-Quote aus Geschäftsfahrzeugen anzuwenden. neoom ist nicht berechtigt Steuerberatung zu erbringen. Sprich daher bitte bezüglich deiner Fahrzeuge aus Betriebsvermögen mit deiner/m Steuerberater:in.
Informationen zur Situation in Österreich findest du in der Wissensdatenbank.