ePrämie für Elektroauto holen mit der THG-Quote

Die E-Prämie ermöglicht dir durch die THG-Quote Geld für dein Elektroauto zu fordern. Die Energiewende beinhaltet mehr als den Ausstieg aus fossilem Strom. Sieht man sich die Emissionen in Deutschland und Österreich an, merkt man: Die Wärmeerzeugung und das Transportwesen machen einen signifikanten Anteil unseres CO2-Ausstoßes aus. Auch diese Sektoren müssen dekarbonisiert werden, wenn wir die Klimaziele erreichen und eine lebenswerte Welt für uns und zukünftige Generationen schaffen wollen.
Es fallen rund 65% der deutschen Emissionen in den drei Sektoren Strom, Wärme und Transport an. Hinsichtlich der Erzeugung von Strom und Wärme gibt es bereits hinreichend marktfähige Alternativen, die sich nicht zuletzt durch die Energie- und Gaskrise vermehrt durchsetzen. Doch der Verkehrssektor ist besonders schwierig zu dekarbonisieren: Während die Emissionen im Verkehr in Deutschland seit 1990 kaum gesunken sind, sind sie in Österreich im gleichen Zeitraum sogar signifikant gestiegen. Eines ist klar: die im Transportsektor gesteckten Ziele zu erreichen wird ein langer und harter Weg.
Umweltbundesamt, 2022, Umweltbundesamt GmbH: Klimaschutzbericht 2022, S. 79
Von der E-Mobilität zur ePrämie
Auch im Transportwesen spielt die Elektrifizierung eine wichtige Rolle. Diesen Umstand hat der Gesetzgeber erkannt und fördert mit Anreizen – wo es möglich ist – die Verbreitung von alternativen Antriebsarten wie beispielsweise die E-Mobilität.
Einer dieser Anreize ist die Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote oder ePrämie): Die CO2 Einsparungen, die pro E-Auto im Vergleich zu einem Auto mit Verbrennungsmotor erzielt werden, können beim Umweltbundesamt zertifiziert und an quotenpflichtige Unternehmen verkauft werden. Konkret bedeutet es, dass man zum Beispiel in Deutschland aktuell bis zu 350€ für den Verkauf seiner THG-Quote erhalten kann. Diese Option ist nicht nur für Lenker:innen von Privatfahrzeugen, sondern auch für Firmenflotten interessant.
Energiewende & Mobilitätswende Hand in Hand
Wir sind der Ansicht: Die Energiewende kann mehr! Sie hört nicht beim Umstieg von fossiler Stromproduktion auf dezentrale erneuerbare Energie auf. Energiewende und Mobilitätswende müssen Hand in Hand gehen.
Wir wollen daher unseren Beitrag zur Dekarbonisierung des Transportwesens leisten. Unser Schlüssel dazu: GREEN.
GREEN basiert auf dem Mechanismus, der hinter der THG-Quote steht: Die CO2 Einsparung aus der E-Mobilität kann zertifiziert werden und diese zertifizierten CO2-Einsparungen können gehandelt werden. Dies ermöglicht eine Umverteilung von Geld von quotenpflichtigen Unternehmen, sprich den Mineralölkonzernen, an E-Mobilisten. Davon profitiert auch die Allgemeinheit: Denn Förderungen muss jeder einzelne Steuerzahler mittragen – für die Zertifikate kommen nur jene auf, die durch ihre Emissionen wesentlich zur Umweltverschmutzung beitragen.
In Österreich werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den THG-Quotenhandel gerade geschaffen. So kann man sich bald auch in Österreich für seine Entscheidung für die E-Mobilität belohnen lassen!
Hinter der Monetarisierung der THG-Quote steht also ein langwieriger Prozess. neoom hat sich das Ziel gesetzt, mit GREEN diesen Prozess so einfach und transparent wie möglich zu gestalten.
Mit GREEN, ein neues Skill der neoom APP, kann man in wenigen Schritten per Smartphone am digitalen Quotenhandel teilnehmen.
Denn neoom übernimmt alle dahinterstehenden Prozesse und administrativen Aktivitäten. Dadurch unterstützen wir so viele Menschen wie möglich dabei, durch ihre Entscheidung für die E-Mobilität weiter zu profitieren und den Wandel zum elektrifizierten Individualtransport voranzutreiben.
Impact statt Emission
Doch wir wären nicht neoom, wenn am Ende wieder nur einige wenige profitieren würden. Denn wir möchten keine Chance auslassen, um aus unseren Produkten so viel wie möglich herauszuholen und uns für effektiven Klimaschutz einzusetzen.
Deshalb bieten wir den Usern von neoom GREEN die Möglichkeit einen beliebig großen Teil ihrer GREEN-Prämie als Impact Beitrag in qualitativ hochwertige Klimaschutzprojekte zu investieren: Unser vielseitiges Portfolio an Projekten treibt die Transformation zu nachhaltigen Systemen von morgen voran und unterstützt Methoden und Technologien, die CO2 wieder binden. So kann jeder Einzelne seinen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft vervielfachen! Dadurch profitieren die Umwelt und die gesamte Gesellschaft!
Gespannt? GREEN ist ab dem 1. Quartal 2023 verfügbar. Jetzt für GREEN voranmelden & mehr über GREEN und unser Carbon Portfolio erfahren - und als einer der Ersten über Neuigkeiten informiert werden!
Neuigkeiten aus der
Welt von neoom
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Blog | Blog | neoomiverse | Blog | Blog | Blog | Blog | References | Blog | Blog | References | Blog | Awards | References | Awards | neoomiverse | References | |||||||||||||||
neoom: A star guides the way to the energy transitionAfter all, there is a lot to report: From product launches, moves & office openings, joint successes & new neoom heroes and of course our... |
#neoomliveX: Entering the new epoch of energy transition"We don't have an energy crisis, we have a crisis of nuclear, fossil fuels!" emphasised former Member of the Bundestag & President of the Energy... |
Welcome to the Zero Emission Society!Are we prepared for a climate-neutral future? More importantly: are those people who make major business decisions prepared? Do they know what needs... |
Optimize your power consumption through peak shavingElectricity costs are an ever-increasing cost factor for many companies. However, there is a relatively high savings potential for many of them -... |
The price of carbon dioxideIn its 1990 amendments to the Clean Air Act, the U.S. Congress established the Acid Rain Program, aiming to reduce sulfur dioxide (SO2), the primary... |
Decarbonisation with Claudio CarboneAs Country Manager Switzerland, Claudio Carbone will henceforth make it his task to build up neoom's organisation in Switzerland from the ground up.... |
Autohaus Ortner x neoom: Energy transition loadingAutohaus Ortner has set itself the goal of raising awareness among its customers that sustainable, decentralized energy generation and... |
neoom x European Forum AlpbachThe European Forum Alpbach is open to young people and enables young students to take part in the EFA in the course of scholarships from the... |
Free City: Booting startedIn order to start the first phase of the Free City, the booting, the progress of construction so far was presented to tenants, regional politicians... |
The new freedom in the Freiraum FreistadtUnder the name Freiraum Freistadt, 25 residential units are being built in the Upper Austrian Mühlviertel in the municipality of Freistadt - and the... |
A slow change in climate - Germany’s dilemma about renewable energyIn the process of enforcing the energy transition, the new German Economy and Environment Minister Robert Habeck finds himself standing with his back... |
Neoom wins EY Scale-up AwardThis summer, EY, one of the world's leading consulting companies, presented the EY Scale-up Award in Austria for the first time. The winners were... |
Autohaus Rotschne shapes the future of mobility with neoomThe electric car fleet at Autohaus Rotschne is growing rapidly. Managing Director Jörg Rotschne decided that this was not enough - and decided to... |
neoom group awarded by Kununu as Top Company 2022As an extremely rapidly growing, young company, our employees are our most important asset - after all, they have the necessary know-how and... |
Vaillant warms sales offices sustainably with neoomVaillant Group aims to reduce its own CO2 emissions by 50 percent by 2030 through its in-house sustainability program SEEDS. The first step towards... |
|||||||||||||||
Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen |