Speicher- & Ladetechnik COVID-19 Investitionsprämie

Als Reaktion auf die weitreichenden Auswirkungen von COVID-19 hat die österreichische Bundesregierung ein breites Maßnahmenpaket geschnürt, das nachhaltige Investitionen fördern soll. Bereits jetzt ist klar, dass die Anschaffung von zukunftssicheren Speicherlösungen prädestiniert für die Investitionsprämie ist und daher unsere intelligenten Stromspeicherlösungen von staatlicher Seite gefördert werden können.
Da sich unsere Speicher dank des gesteigerten Eigenverbrauchsanteils ohnehin sehr schnell rechnen, wird das Angebot mit der zusätzlichen Investitionsprämie umso verlockender. Wer noch keinen Stromspeicher hat bzw. über eine Aufrüstung nachdenkt, sollte daher schnell zuschlagen.
Die Betonung liegt dabei auf schnell, da die Förderung nach dem „First-Come-First-Serve-Prinzip“ abgewickelt wird. Um Ihnen einen Vorsprung zu verschaffen, haben wir alle wichtigen Informationen zusammengesucht und hier aufbereitet und werden den Artikel aktualisieren, sobald sich etwas Neues tut.
Das entsprechende Investitionsprämiengesetz (InvPrG) wurde bereits am 07.07.2020 vom Nationalrat verabschiedet. Österreichische sowie ausländische Unternehmen mit österreichischen Standorten können diesen steuerfreien Zuschuss in Anspruch nehmen. Sämtliche Details können Sie der Förderrichtlinie entnehmen.
Folgende Rahmenbedingungen sind hierbei zu beachten:
Zusätzliche degressive AfA bzw. Verlustrücktrag:
Besonders interessant ist die Kombination der Investitionsprämie mit weiteren Erleichterungen aus dem Maßnahmenpaket der Regierung. Denn die COVID-19 Investitionsprämie wird durch die Möglichkeit einer degressiven Abschreibungsmöglichkeit sogar noch attraktiver. Diese kann für Wirtschaftsgüter in Anspruch genommen werden, die nach dem 30.6.2020 angeschafft oder hergestellt werden. Bereits zu Projektbeginn können daher 30% der förderfähigen Kosten abgeschrieben werden. Außerdem wird es die Möglichkeit geben, einen Verlustrücktrag für nicht ausgleichsfähige, negative betriebliche Einkünfte des Veranlagungszeitraumes 2020 in die Jahre 2019 und 2018 zu vollziehen. Zu diesem und weiteren Themen halten wir Sie in kommenden Beiträgen und unserem Newsletter auf dem Laufenden.
Unser Tipp für eine möglichst erfolgreiche Förderungsabwicklung:
Beginnen Sie am besten bereits Anfang August mit dem Einholen von Kostenvoranschlägen sowie der Planung und Dokumentation Ihres Investitionsvorhabens. Denn je schneller Sie den Antrag vollständig einreichen können, desto höher sind am Ende Ihre Chancen auf eine Genehmigung des Förderantrages.
Quellen
- www.wko.at/site/Industrie_Aktuell/steuern-ausgabe-14-artikel-01-covid-19-investitionspraemie.html
- news.wko.at/news/oberoesterreich/COV-Newsletter133.html#020703
- www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/ME/ME_00032/index.shtml
- www.bdo.at/de-at/publikationen/tax-news/tax-news-sondernews-2-2020/anderungen-fur-unternehmer
Neuigkeiten aus der
Welt von neoom
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Blog | Blog | instagram | Blog | instagram | Blog | instagram | Blog | instagram | Blog | instagram | Blog | neoomiverse | instagram | Blog | Blog | Blog | Blog | instagram | Blog | Blog | instagram | Referenzen | instagram | Blog | instagram | |||||||||||||||
Series B Finanzierungsrunde: 25 Millionen Euro für die Digitalisierung der EnergiewendeDie Finanzierungsrunde wurde von Summiteer angeführt, einer Investmentgesellschaft, die vom Unternehmer und ehemaligen Akasol-CEO Sven Schulz... |
Aktueller Status & Antworten rund um die THG Quote in Deutschland & Österreich
|
World Systemic Forum: Gedankenexperiment im VersuchsStollen HagerbachNormalerweise wird der 5,5 km lange VersuchsStollen Hagerbach im Schweizerischen Flums mit seinen zahlreichen Felsformationen, verschiedentlichen... |
Strom untereinander teilen – die Energiegemeinschaft Taufkirchen macht es vor!Energiegemeinschaften ermöglichen genau das neuerdings allen Menschen in Österreich! Genauer gesagt erlauben sie den Mitgliedern der... |
neoom: Ein Stern weist den Weg in die EnergiewendeEs gibt schließlich einiges zu berichten: Von Produktlaunches, Umzügen & Büroeröffnungen, gemeinsamen Erfolgen & neuen neoom heroes und natürlich... |
ePrämie für Elektroauto holen mit der THG-QuoteEs fallen rund 65% der deutschen Emissionen in den drei Sektoren Strom, Wärme und Transport an. Hinsichtlich der Erzeugung von Strom und Wärme gibt... |
#neoomliveX: Mit einer Zeitenwende zur Energiewende„Wir haben keine Energiekrise, wir haben eine Krise der atomaren, fossilen Energieträger!“, betonte der ehemalige Bundestagsabgeordnete & Präsident... |
Willkommen in der Zero Emission SocietySind wir bereit für eine klimaneutrale Zukunft ? Oder besser gefragt: sind die Entscheidungsträger, die verantwortungsvolle... |
Eigenverbrauchsoptimierung mit Peak ShavingViele Unternehmen kämpfen mit dem stetig steigenden Kostenfaktor Stromkosten. Jedoch verschenken viele von ihnen dabei auch viel... |
Infoveranstaltung: Energiegemeinschaften für GemeindenDer Verein Lebensraum Donau-Ameisberg war einer der ersten, der alle Bürgermeister, Amtsleiter und am Thema Energiegemeinschaft interessierte... |
Free City: Countdown startedDer „Countdown“ läutet die zweite der insgesamt vier Phasen des hochinnovativen Bürogebäudes Free City ein. Wir freuen uns, mit den Bauherren, den... |
Der Preis von CO2Mit der Änderung des Clean Air Act im Jahr 1990 führte der US-Kongress das Acid Rain Program (Programm für sauren Regen) ein, das darauf abzielte,... |
Decarbonisierung mit Claudio CarboneAls Country Manager Switzerlandmacht es sich Claudio Carbone fortan zur Aufgabe, die Organisation von neoom in der Schweiz von Grund an aufzubauen. ... |
Autohaus Ortner x neoom: Energiewende loadingDas Autohaus Ortner hat sich zum Ziel gesetzt, bei seinen Kund:innen das Bewusstsein zu schaffen, dass nachhaltige, dezentrale Energieerzeugung und... |
neoom x Europäisches Forum AlpbachDas Europäische Forum Alpbachöffnetsich für die Jugend und ermöglichtjungenStudentenimZuge von Stipendienderjeweiligen Alpbach Clubs der... |
|||||||||||||||
Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen |