Ja zur Energiewende – was wir zu gewinnen haben

Die Kommunikation rund um die Klimakrise und ihre Lösungen ist meist negativ behaftet. Menschen werden dazu aufgefordert, sich und ihr Verhalten zu verändern, denn sonst droht die Katastrophe. Das Resultat? Schockstarre tritt ein, Verantwortung wird abgegeben, weil das Problem zu groß und man selbst zu klein ist, Zeit vergeht und wenig bessert sich. Doch anstatt sich auf die negativen Folgen der Klimakrise zu konzentrieren, fokussieren wir uns heute einmal auf die positiven Seiten der Energiewende, die eine wichtige Rolle in der Lösung der Klimakrise einnimmt.  

Gesundheit

Das Verbrennen von fossilen Energieträgern verursacht global mehr Todesfälle als Rauchen und Malaria zusammen. Im Jahr 2018 entfielen rund ein Fünftel der globalen Todesfälle auf Luftverschmutzung durch fossile Energien, wobei Europa nach Ostasien die am zweitstärksten betroffene Region war. Die Emissionen von Öl, Gas und Kohle sind somit nicht nur schädlich für's Klima, sondern auch für uns Menschen. Wind und Photovoltaik sind mitunter die sichersten und saubersten Formen der Stromerzeugung und leisten einen essenziellen Beitrag in der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Große Besserungen für die europäische Luftqualität würde vor allem eine Mobilitätswende bringen. Hier wird E-Mobilität sicherlich eine wichtige Rolle spielen für jene Wege, wo der motorisierte Individualtransport weiterhin unerlässlich ist, da Benzin und Diesel nicht mehr ineffizient in den Straßen verbrannt werden.

What-is-the-safest-form-of-energy

 

Sicherheit

Österreich ist aufgrund geringer Vorkommen fossiler Energieträger besonders abhängig von Importen. Rund 80% des importierten Erdgases kommt aus Russland und die Top 3 Importländer für Erdöl waren im Jahr 2020 Kasachstan, Irak und wiederum Russland. Eine Möglichkeit wäre es die Anzahl der Länder, von denen fossile Energie bezogen wird zu erhöhen und das Risiko durch sogenannte Diversifizierung zu mindern. Doch könnten Milliarden Euros an Wertschöpfung in Österreich gehalten werden, wenn stattdessen auf Elektrifizierung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien gesetzt wird. Das macht Österreich unabhängiger, resilienter und nachhaltiger. Durch dezentrale erneuerbare Energie können Unternehmen sowie Privathaushalte nicht nur zu einem sicheren Österreich beitragen, sondern auch ihre eigenen Abhängigkeiten reduzieren und die Eigenversorgung sichern. Für die kontinuierliche Versorgung durch erneuerbare Energien werden Technologien wie Stromspeicher eine wichtige Rolle spielen. Diese können Strom in Momenten, in denen zu viel davon produziert wird speichern und diesen bereitstellen, wenn im Stromnetz mehr als verfügbar nachgefragt wird. Bereits jetzt machen Pumpspeicherkraftwerke genau diese Arbeit, doch wird wesentlich mehr solcher Kapazität benötigt und Batteriespeicher können dies schneller, automatisiert, effizienter und vor allem dezentral machen.

Solarenergie macht sich schnell bezahlt

Wer keinen eigenen Strom produziert muss diesen zukaufen. Wie wir kürzlich in der Preisexplosion gesehen haben, kann das teuer kommen. Denn der Strompreis orientiert sich immer am teuersten Energieträger, der noch benötigt wird, um den aktuellen Strombedarf zu decken. In Österreich ist das meist ein Gaskraftwerk. Erneuerbare Energieträger haben stabilere und vor allem niedrigere Preise, da diese von natürlichen Erzeugern wie Wind, Sonne oder Wasser geliefert werden und keine Einwegprodukte wie Erdgas sind. Mehr Erneuerbare Energie drängt die teuersten Kraftwerke aus dem Markt und führt somit für alle zu billigerem Strom. Vor allem einkommensschwache Haushalte profitieren von günstigerem Strom, da Energie einen größeren prozentuellen Anteil ihres Haushaltsbudgets einnimmt. Die Energiewende hat somit auch soziale Vorteile.

csm_EFA37_Strompreise_2_61fa57eb54d6a_8d71baa64b

Schöne neue Welt

Die Energiewende ist kein Häkchen, welches wir setzen müssen, weil es das Klima und Klimaschützer verlangen. Die Energiewende hat messbare Vorteile in gesundheitlichen, sozialen, finanziellen, geopolitischen und sicherheitsrelevanten Dimensionen zusätzlich zu den Klimavorteilen. Die Möglichkeiten Teil der Energiewende zu werden sind vielfältig, ob durch eigene Produktion von erneuerbarer Energie, Umstieg auf nachhaltigere Mobilität, Beitritt zu einer Erneuerbaren Energie Gemeinschaft und vielem mehr.

 

About the author

Christina Maria Huber ist sustainability services managerin bei neoom. Sie treibt die neoom group Nachhaltigkeitsstrategie voran und unterstützt andere Abteilungen darin ihre Potentiale in Sachen Nachhaltigkeit zu identifizieren und auszubauen. Christinas Anliegen ist es, nicht nur neoom selbst zum cleansten Clean Tech-Unternehmen zu machen, sondern auch Externen zu helfen die Welt von morgen zu verstehen und mitzugestalten.

Neuigkeiten aus der
Welt von neoom

Series B Finanzierungsrunde: 25 Millionen Euro für die Digitalisierung der Energiewende   Aktueller Status & Antworten rund um die THG Quote in Deutschland & Österreich   World Systemic Forum: Gedankenexperiment im VersuchsStollen Hagerbach   Strom untereinander teilen – die Energiegemeinschaft Taufkirchen macht es vor!   neoom: Ein Stern weist den Weg in die Energiewende   ePrämie für Elektroauto holen mit der THG-Quote   #neoomliveX: Mit einer Zeitenwende zur Energiewende   Willkommen in der Zero Emission Society   Eigenverbrauchsoptimierung mit Peak Shaving   Infoveranstaltung: Energiegemeinschaften für Gemeinden   Free City: Countdown started   Der Preis von CO2   Decarbonisierung mit Claudio Carbone   Autohaus Ortner x neoom: Energiewende loading   neoom x Europäisches Forum Alpbach  
                             
Series B Finanzierungsrunde: 25 Millionen Euro für die Digitalisierung der Energiewende

Die Finanzierungsrunde wurde von Summiteer angeführt, einer Investmentgesellschaft, die vom Unternehmer und ehemaligen Akasol-CEO Sven Schulz...

 
Aktueller Status & Antworten rund um die THG Quote in Deutschland & Österreich

 
World Systemic Forum: Gedankenexperiment im VersuchsStollen Hagerbach

Normalerweise wird der 5,5 km lange VersuchsStollen Hagerbach im Schweizerischen Flums mit seinen zahlreichen Felsformationen, verschiedentlichen...

 
Strom untereinander teilen – die Energiegemeinschaft Taufkirchen macht es vor!

Energiegemeinschaften ermöglichen genau das neuerdings allen Menschen in Österreich! Genauer gesagt erlauben sie den Mitgliedern der...

 
neoom: Ein Stern weist den Weg in die Energiewende

Es gibt schließlich einiges zu berichten: Von Produktlaunches, Umzügen & Büroeröffnungen, gemeinsamen Erfolgen & neuen neoom heroes und natürlich...

 
ePrämie für Elektroauto holen mit der THG-Quote

Es fallen rund 65% der deutschen Emissionen in den drei Sektoren Strom, Wärme und Transport an. Hinsichtlich der Erzeugung von Strom und Wärme gibt...

 
#neoomliveX: Mit einer Zeitenwende zur Energiewende

„Wir haben keine Energiekrise, wir haben eine Krise der atomaren, fossilen Energieträger!“, betonte der ehemalige Bundestagsabgeordnete & Präsident...

 
Willkommen in der Zero Emission Society

Sind wir bereit für eine klimaneutrale Zukunft ? Oder besser gefragt: sind die Entscheidungsträger, die verantwortungsvolle...

 
Eigenverbrauchsoptimierung mit Peak Shaving

Viele Unternehmen kämpfen mit dem stetig steigenden Kostenfaktor Stromkosten. Jedoch verschenken viele von ihnen dabei auch viel...

 
Infoveranstaltung: Energiegemeinschaften für Gemeinden

Der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg war einer der ersten, der alle Bürgermeister, Amtsleiter und am Thema Energiegemeinschaft interessierte...

 
Free City: Countdown started

Der „Countdown“ läutet die zweite der insgesamt vier Phasen des hochinnovativen Bürogebäudes Free City ein. Wir freuen uns, mit den Bauherren, den...

 
Der Preis von CO2

Mit der Änderung des Clean Air Act im Jahr 1990 führte der US-Kongress das Acid Rain Program (Programm für sauren Regen) ein, das darauf abzielte,...

 
Decarbonisierung mit Claudio Carbone

Als Country Manager Switzerlandmacht es sich Claudio Carbone fortan zur Aufgabe, die Organisation von neoom in der Schweiz von Grund an aufzubauen. ...

 
Autohaus Ortner x neoom: Energiewende loading

Das Autohaus Ortner hat sich zum Ziel gesetzt, bei seinen Kund:innen das Bewusstsein zu schaffen, dass nachhaltige, dezentrale Energieerzeugung und...

 
neoom x Europäisches Forum Alpbach

Das Europäische Forum Alpbachöffnetsich für die Jugend und ermöglichtjungenStudentenimZuge von Stipendienderjeweiligen Alpbach Clubs der...

 
Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen  
neoom Mitarbeiter beraten kompetent

Ihr Projekt

Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Auslegung, Planung und Wirtschaftlichkeitsrechnung von Photovoltaik-Anlage und Stromspeicher, auch in Kombination mit E-Ladeinfrastuktur und Gebäudetechnik!

Neoom World