Autohaus Rotschne gestaltet mit neoom die Zukunft der Mobilität

aktualisiert am:  16. Juni 2022
4 min Lesezeit

Unter dem Slogan #rotschnegoesfuture hat das Autohaus Rotschne sein modernes Unternehmen elektrifiziert. Mit dem Energiesystem von neoom ist es für neue Herausforderungen, welche die Elektromobilität mit sich bringt, bereit!

Die Elektroautoflotte des Autohaus Rotschne wächst rasant an. Geschäftsführer Jörg Rotschne beschloss, dass dies noch nicht genug ist – und entschloss sich, die Zukunft noch aktiver mitgestalten zu wollen. Er erkannte die zahlreichen Vorteile, die nicht nur dem Autohaus Rotschne, sondern auch seinen Kunden aus seiner Vision entstehen würden.

Daher investierte er in ein innovatives Energiekonzept: Das Fundament dieses Energiesystems bildet eine Photovoltaik Anlage am Dach des Autohauses mit 94,45 kWp, welche die Energie direkt aus der Sonne erntet. Um diese Energie für E-Mobilität nutzen zu können, stattete neoom das Autohaus mit einem Hypercharger mit 150kW Ladeleistung und drei BOXX Wallboxen aus. Die smarte Lösung mit Standfuß ermöglicht mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW und einer dynamischen Lastregelung effizientes Laden. Das freistehende Design bietet eine einfache Verwendung im Außenbereich.

Damit die Energie, die gerade nicht zum Laden von Elektroautos oder zur Deckung des Eigenbedarfs des Autohauses gebraucht wird, nicht verloren geht, wird Rotschne auf den Industrie- und Gewerbespeicher BLOKK von neoom setzen. Über die integrierte Energiemanagement-Software neoom CONNECT lässt sich die gesamte Energieinfrastruktur intuitiv und automatisiert steuern. Durch die Speicherung der eigens erzeugten Energie lassen sich die Stromkosten noch weiter reduzieren, indem Lastspitzen abgedeckt und der Eigenverbrauchsanteil erhöht wird. neoom CONNECT sorgt auch für das Lademanagement, sprich die optimale Nutzung der vorhandenen Energie bei Ladevorgängen.

Das Gateway BEAAM von neoom vernetzt die Photovoltaik-Anlagen, Ladestationen und Stromspeicher miteinander und schweißt damit virtuell die einzelnen Geräte zu einer gesamten Anlage zusammen. Durch die Kommunikation der einzelnen Geräte miteinander kann BEAAM zu jeder Zeit den Betriebszustand erfassen, wodurch ein sicherer Betrieb der gesamten Anlage gewährleistet wird.

Das Autohaus Rotschne hat mit diesem innovativen Energiekonzept nicht nur in seine Hardware investiert, sondern auch in sein Know-How: Durch die Implementierung des Energiesystems von neoom kann es sich und seine Elektroautoflotte nicht nur autark mit Energie versorgen, sondern die Mitarbeiter können auch wertvolle Erfahrungen mit E-Mobilität, Lademanagement und autarker Energieerzeugung und -versorgung sammeln, die sie dann an ihre Kunden weitergeben können. Die Vorführung von Ladevorgängen zusätzlich zu den üblichen Probefahrten erhöht die Akzeptanz der Elektromobilität bei potenziellen Kunden. Informationen zu Energiesystemen und der neuen Mobilität aus erster Hand vom bevorzugten Autohaus beziehen zu können, steigert wiederum das Vertrauen der Menschen in diese innovativen Konzepte. Den Mitarbeitern fällt es dadurch aber auch leichter, nachvollziehen zu können, welche Aspekte Menschen bei der Anschaffung von Elektroautos beachten müssen.

Das Autohaus hat damit nicht nur in die Zukunft unserer Umwelt investiert, sondern auch in eine Beratung angepasst an die Bedürfnisse und Herausforderungen seiner Kunden! 

2021-12-20 NEOOM Autohaus Rotschne Freistadt_010_zugeschnitten
Es freut uns in Zukunft neben den neuesten und nachhaltigsten Automodellen auch unsere Lernkurve und unser Know-How bezüglich Elektromobilität unseren Kunden zugänglich machen zu können.
Jörg Rotschne
Geschäftsführer Autohaus Rotschne
Walter_Kreisel_1x1-300x300

Elektromobilität ist am sinnvollsten, wenn auch die komplette Energieversorgung und -nutzung von Anfang an mitgedacht wird. Wir freuen uns, dass wir das Autohaus Rotschne auf seinem Weg in eine grüne und energieautarke Zukunft begleiten können!

Walter Kreisel
CEO & Founder neoom

neoomiverse erkunden

Suchst du etwas anderes?

BLOG| INSTAGRAM
7 MIN

PV-Überschuss intelligent steuern mit Überschusspriorisierung

Weiterlesen >
BLOG| INSTAGRAM
8 MIN

SG Ready für Wärmepumpen: Effizient mit selbsterzeugtem PV-Strom heizen

Weiterlesen >
Climeworks Orca (c) Climeworks
PARTNER| BLOG| INSTAGRAM
7 MIN

Climeworks x neoom

Weiterlesen >
neoom Wald
BLOG| INSTAGRAM
10 MIN

Corporate Carbon Footprint: CO2-Fußabdruck von Unternehmen

Weiterlesen >
BLOG| NEOOMIVERSE| INSTAGRAM
13 MIN

PHANTOR in der Free City – Thirsty for Technology

Weiterlesen >
PARTNER| BLOG| REFERENZEN| INSTAGRAM
6 MIN

Frisch gezapfter Ökostrom mit neoom & Enerix München

Weiterlesen >
Neoom World