Von CSR zu ESG

Innovation in Unternehmen erstreckt sich längst nicht mehr nur auf die eigene Produktpalette. Durch die zunehmende soziale Verantwortung von Unternehmen müssen Betriebe immer mehr Aspekte mitbedenken, wenn sie innovativ sein wollen. Einer dieser Aspekte ist der eigene CO2 Ausstoß. Doch wie lässt sich dieser überhaupt berechnen? Und wie beeinflussen? 

Das E in ESG groß schreiben. 

ESG (Environmental Social Governance) ist die Weiterentwicklung der Corporate Social Responsibility (CSR) – zieht sie doch nicht nur soziale Aspekte in Betracht, sondern auch ökologische Faktoren der sozialen Verantwortung von Unternehmen. Für einen erfolgreichen Einstieg in ESG Umsetzung macht Monalisa Gomes Mühlböck, Beraterin für ESG bei Edmond und ehemaliger CEO von Fronius in Brasilien, einfach umzusetzende konkrete Vorschläge: Zunächst sollte ein Chief Sustainability Officer (CSO) ernannt werden. Ein CSO bestimmt und überwacht die Aktivitäten zur Verringerung der Umweltauswirkungen und setzt Nachhaltigkeitsstandards fest, die in jeder Phase der geschäftlichen Tätigkeit gelten. Indem die Verantwortung einer Person auf Management-Ebene übertragen wird, kann eine effiziente Erreichung und Überprüfung der Nachhaltigkeitsziele bewirkt werden. 

 
Corporate Carbon Footprint 

Ein weiterer Schritt im ESG ist laut Monalisa Gomez Mühlböck die Berechnung des eigenen Corporate Carbon Footprints. Erst wenn man einen guten Überblick hat, wo im eigenen Unternehmen CO2-Emissionen verursacht werden, können daraus sinnvolle Maßnahmen zur CO2-Reduktion abgeleitet werden. Nach der Implementierung dieser Maßnahmen wird erneut der Corporate Carbon Footprint berechnet, um die Wirkung der Maßnahmen evaluieren und weitere informierte Entscheidungen treffen zu können. Es bleiben jedoch immer CO2-Emissionen, die im Moment nicht weiter reduziert werden können - sogenannte unvermeidbare Emissionen. Hier gibt es noch die Möglichkeit des CO2-Ausgleichs, um klimaneutral zu werden. Die unvermeidbaren Emissionen werden durch den Kauf von Emissionsgutschriften (Carbon Credits) ausgeglichen. Ein Carbon Credit entspricht einer Tonne ausgestoßenem Kohlendioxid. Unternehmen kaufen den Gegenwert ihrer unvermeidbaren CO2-Emissionen von internationalen Projekten, die z.B. in soziale Maßnahmen, lokale Gemeinschaften und die Umwelt investieren und ermöglichen somit die Umsetzung solcher Projekte meist in Entwicklungsländern. Dies ist zwar nur eine bilanzorische Maßnahme, doch durch den freiwilligen Kohlenstoffausgleich ist ein neuer CO2-Markt entstanden, der es umweltbewussten  Unternehmen und Start-ups ermöglicht ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig soziale und nachhaltige Entwicklungen zu unterstützen.  

ESG Maßnahmen von Unternehmen bewegen dementsprechend den gesamten Welthandel. Start-ups, Cleantech, CO2 Ausgleich und vor allem der Corporate Carbon Footprint sind Themen, von denen wir in Zukunft noch viel hören werden – für uns Grund genug, dem Corporate Carbon Footprint einen eigenen Artikel zu widmen! 

Neuigkeiten aus der 
Welt von neoom

Series B Finanzierungsrunde: 25 Millionen Euro für die Digitalisierung der Energiewende   Aktueller Status & Antworten rund um die THG Quote in Deutschland & Österreich   World Systemic Forum: Gedankenexperiment im VersuchsStollen Hagerbach   Strom untereinander teilen – die Energiegemeinschaft Taufkirchen macht es vor!   neoom: Ein Stern weist den Weg in die Energiewende   ePrämie für Elektroauto holen mit der THG-Quote   #neoomliveX: Mit einer Zeitenwende zur Energiewende   Willkommen in der Zero Emission Society   Eigenverbrauchsoptimierung mit Peak Shaving   Infoveranstaltung: Energiegemeinschaften für Gemeinden   Free City: Countdown started   Der Preis von CO2   Decarbonisierung mit Claudio Carbone   Autohaus Ortner x neoom: Energiewende loading   neoom x Europäisches Forum Alpbach  
                             
Series B Finanzierungsrunde: 25 Millionen Euro für die Digitalisierung der Energiewende

Die Finanzierungsrunde wurde von Summiteer angeführt, einer Investmentgesellschaft, die vom Unternehmer und ehemaligen Akasol-CEO Sven Schulz...

 
Aktueller Status & Antworten rund um die THG Quote in Deutschland & Österreich

 
World Systemic Forum: Gedankenexperiment im VersuchsStollen Hagerbach

Normalerweise wird der 5,5 km lange VersuchsStollen Hagerbach im Schweizerischen Flums mit seinen zahlreichen Felsformationen, verschiedentlichen...

 
Strom untereinander teilen – die Energiegemeinschaft Taufkirchen macht es vor!

Energiegemeinschaften ermöglichen genau das neuerdings allen Menschen in Österreich! Genauer gesagt erlauben sie den Mitgliedern der...

 
neoom: Ein Stern weist den Weg in die Energiewende

Es gibt schließlich einiges zu berichten: Von Produktlaunches, Umzügen & Büroeröffnungen, gemeinsamen Erfolgen & neuen neoom heroes und natürlich...

 
ePrämie für Elektroauto holen mit der THG-Quote

Es fallen rund 65% der deutschen Emissionen in den drei Sektoren Strom, Wärme und Transport an. Hinsichtlich der Erzeugung von Strom und Wärme gibt...

 
#neoomliveX: Mit einer Zeitenwende zur Energiewende

„Wir haben keine Energiekrise, wir haben eine Krise der atomaren, fossilen Energieträger!“, betonte der ehemalige Bundestagsabgeordnete & Präsident...

 
Willkommen in der Zero Emission Society

Sind wir bereit für eine klimaneutrale Zukunft ? Oder besser gefragt: sind die Entscheidungsträger, die verantwortungsvolle...

 
Eigenverbrauchsoptimierung mit Peak Shaving

Viele Unternehmen kämpfen mit dem stetig steigenden Kostenfaktor Stromkosten. Jedoch verschenken viele von ihnen dabei auch viel...

 
Infoveranstaltung: Energiegemeinschaften für Gemeinden

Der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg war einer der ersten, der alle Bürgermeister, Amtsleiter und am Thema Energiegemeinschaft interessierte...

 
Free City: Countdown started

Der „Countdown“ läutet die zweite der insgesamt vier Phasen des hochinnovativen Bürogebäudes Free City ein. Wir freuen uns, mit den Bauherren, den...

 
Der Preis von CO2

Mit der Änderung des Clean Air Act im Jahr 1990 führte der US-Kongress das Acid Rain Program (Programm für sauren Regen) ein, das darauf abzielte,...

 
Decarbonisierung mit Claudio Carbone

Als Country Manager Switzerlandmacht es sich Claudio Carbone fortan zur Aufgabe, die Organisation von neoom in der Schweiz von Grund an aufzubauen. ...

 
Autohaus Ortner x neoom: Energiewende loading

Das Autohaus Ortner hat sich zum Ziel gesetzt, bei seinen Kund:innen das Bewusstsein zu schaffen, dass nachhaltige, dezentrale Energieerzeugung und...

 
neoom x Europäisches Forum Alpbach

Das Europäische Forum Alpbachöffnetsich für die Jugend und ermöglichtjungenStudentenimZuge von Stipendienderjeweiligen Alpbach Clubs der...

 
weiterlesen   weiterlesen   weiterlesen   weiterlesen   weiterlesen   weiterlesen   weiterlesen   weiterlesen   weiterlesen   weiterlesen   weiterlesen   weiterlesen   weiterlesen   weiterlesen   weiterlesen  
Neoom World