Umfassende Förderungen für nachhaltige Energiesysteme

neoom Gesamtleistungen leistbar für jede*n

Das Thema nachhaltige Energieerzeugung und -nutzung ist längst in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und Kommunen setzen sich mit dem Thema auseinander und sind auf der Suche nach maßgeschneiderten und rentablen Lösungen. neoom ist hier der starke Partner, wenn es um individuelle Gesamtkonzepte geht, die den Nutzer*innen mehr Freiheit und Unabhängigkeit bei der Energienutzung ermöglichen. Wer auf Grund der Anschaffungskosten noch zögert, findet hier einen Überblick über umfassende Fördermöglichkeiten, wodurch sich die Anschaffungskosten nochmal deutlich senken lassen. Der Schritt in die Energieautarkie war noch nie so günstig wie jetzt.

Die Motive für die Installation von Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und E-Ladestationen sind vielfältig. Während Haushalte energieautark werden und damit einen Beitrag zur Energiewende leisten wollen, ist für Unternehmen neben diesen Überlegungen auch die Wirtschaftlichkeit der Anschaffung und das Konstant halten beziehungsweise Senken der Strompreise ein wesentlicher Faktor. Kommunen sehen ihre Aufgabe neben der Energieautarkheit oft auch in der Bereitstellung von Infrastruktur etwa im Bereich der E-Mobilität.  

Preise fallen

Was auch immer die Beweggründe sind, die Anschaffung von PV-Anlage, Stromspeicher und ähnlichem ist mit Aufwand und vor allem Kosten verbunden, die viele zögern lassen. Dabei sinken die Preise gerade für Speicher ständig. Zudem gibt es im DACH-Raum umfangreiche Förderprogramme, durch die sich eine Anschaffung noch schneller rechnet.

Preiskurve Photovoltaik
Quelle: Photovoltaik Angebotsvergleich 2020

Sparen dank maßgeschneiderter Lösungen

neoom bietet sowohl in Österreich als auch Deutschland und der Schweiz maßgeschneiderte dezentrale Energiesysteme an, die sich für diese Förderungen qualifizieren und eine wichtige Basis für die Energiewende schaffen. Speziell intelligente Speicherlösungen sind bei steigendem Strombedarf und sinkenden Batteriepreisen interessant. 

neoom Gesamtlösung

Gewerbespeicher werden zusehends populär, weil sie – genau wie Heimspeicher – Energie zeitlich flexibel nutzbar machen. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage ermöglichen intelligente Stromspeicher maximale Unabhängigkeit vom konventionellen Energiemarkt. Smarte Nutzungssystem garantieren, dass Lastspitzen gekappt werden und somit geringe Anschlussleistungen ausreichen. Selbst dann, wenn etwa E-Fahrzeuge an Schnellladesäulen geladen werden. Gerade im Zusammenhang mit E-Mobilität ist ein Stromspeicher auch ohne PV-Anlage rentabel. Damit ist die Energiewende in Reichweite und die Unabhängigkeit von konventionellen Netzen wird immer leichter.

Österreichische Förderungsnews

Änderungen durch Erneuerbaren Ausbau Gesetz

Als Reaktion auf die drohende Klimakrise hat die aktuelle Regierung beschlossen, dass Österreich bis 2040 klimaneutral werden soll. Der Strom dagegen soll sogar schon 2030 ausschließlich aus Erneuerbaren Energien gewonnen werden. Die gesetzliche Basis wurde nun mit dem kürzlich beschlossenen Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG) beschlossen.

Wie ambitioniert diese Ziele sind, wird bei einem Blick auf die Zahlen deutlich: um ab 2030 den gesamten bilanzielles Strombedarf decken zu können, ist ein Zubau von 27 Terawattstunden (TWh) notwendig, davon allein 11 TWh Solarenergie. Das entspricht einer Verzehnfachung der derzeit installierten Leistung (2019 waren dies 1,6 GW).

Folgende Neuerungen sind im EAG enthalten:

  1. I)  Neues Fördersystem für PV-Anlagen und Stromspeicher
  2. II)  Erleichterungen und pauschale Kosten beim Netzzutritt
  3. III)  Energiegemeinschaften werden ermöglicht
  4. IV)  Regulatorische Freiräume für Forschungs- & Demonstrationsprojekte

NEUES FÖRDERSYSTEM

Mit dem neuen Gesetz wird die Förderlandschaft in der Photovoltaik und bei Stromspeicher umgestellt. 
Dieses sieht zwei Fördersysteme vor, aus denen gewählt werden kann:

  • Marktprämie für den eingespeisten PV-Strom (1.) oder
  • Investitionszuschuss für PV-Anlagen und Stromspeicher (2.)

Während die Förderung via Investitionszuschuss relativ rasch starten kann – hierzu sind nur noch die entsprechenden Verordnungen und Richtlinien notwendig – benötigt die Umsetzung der Förderung via Marktprämie die Freigabe durch die Europäische Kommission, wozu es bisher noch kein konkretes Freigabedatum und damit auch keinen Start dieser Förderung gibt.

Förderungen nach Größenklassen

Achtung! Förderfähig sind nur neue Anlagen und Erweiterungen, die noch nicht errichtet wurden. Eine Doppelförderung ist ausgeschlossen.

Detaillierte Infos bekommst du hier.

 

Neoom Newsletter

Wir informieren Sie über die weitere gesetzliche Entwicklung bzw. die Ausgestaltung der Förderrichtlinien mit aktuellen Beiträgen. Am besten melden Sie sich jetzt gleich für unseren Newsletter an, um immer auf dem neusten Stand zu bleiben.

Neuigkeiten aus der
Welt von neoom

Series B Finanzierungsrunde: 25 Millionen Euro für die Digitalisierung der Energiewende   Aktueller Status & Antworten rund um die THG Quote in Deutschland & Österreich   World Systemic Forum: Gedankenexperiment im VersuchsStollen Hagerbach   Strom untereinander teilen – die Energiegemeinschaft Taufkirchen macht es vor!   neoom: Ein Stern weist den Weg in die Energiewende   ePrämie für Elektroauto holen mit der THG-Quote   #neoomliveX: Mit einer Zeitenwende zur Energiewende   Willkommen in der Zero Emission Society   Eigenverbrauchsoptimierung mit Peak Shaving   Infoveranstaltung: Energiegemeinschaften für Gemeinden   Free City: Countdown started   Der Preis von CO2   Decarbonisierung mit Claudio Carbone   Autohaus Ortner x neoom: Energiewende loading   neoom x Europäisches Forum Alpbach  
                             
Series B Finanzierungsrunde: 25 Millionen Euro für die Digitalisierung der Energiewende

Die Finanzierungsrunde wurde von Summiteer angeführt, einer Investmentgesellschaft, die vom Unternehmer und ehemaligen Akasol-CEO Sven Schulz...

 
Aktueller Status & Antworten rund um die THG Quote in Deutschland & Österreich

 
World Systemic Forum: Gedankenexperiment im VersuchsStollen Hagerbach

Normalerweise wird der 5,5 km lange VersuchsStollen Hagerbach im Schweizerischen Flums mit seinen zahlreichen Felsformationen, verschiedentlichen...

 
Strom untereinander teilen – die Energiegemeinschaft Taufkirchen macht es vor!

Energiegemeinschaften ermöglichen genau das neuerdings allen Menschen in Österreich! Genauer gesagt erlauben sie den Mitgliedern der...

 
neoom: Ein Stern weist den Weg in die Energiewende

Es gibt schließlich einiges zu berichten: Von Produktlaunches, Umzügen & Büroeröffnungen, gemeinsamen Erfolgen & neuen neoom heroes und natürlich...

 
ePrämie für Elektroauto holen mit der THG-Quote

Es fallen rund 65% der deutschen Emissionen in den drei Sektoren Strom, Wärme und Transport an. Hinsichtlich der Erzeugung von Strom und Wärme gibt...

 
#neoomliveX: Mit einer Zeitenwende zur Energiewende

„Wir haben keine Energiekrise, wir haben eine Krise der atomaren, fossilen Energieträger!“, betonte der ehemalige Bundestagsabgeordnete & Präsident...

 
Willkommen in der Zero Emission Society

Sind wir bereit für eine klimaneutrale Zukunft ? Oder besser gefragt: sind die Entscheidungsträger, die verantwortungsvolle...

 
Eigenverbrauchsoptimierung mit Peak Shaving

Viele Unternehmen kämpfen mit dem stetig steigenden Kostenfaktor Stromkosten. Jedoch verschenken viele von ihnen dabei auch viel...

 
Infoveranstaltung: Energiegemeinschaften für Gemeinden

Der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg war einer der ersten, der alle Bürgermeister, Amtsleiter und am Thema Energiegemeinschaft interessierte...

 
Free City: Countdown started

Der „Countdown“ läutet die zweite der insgesamt vier Phasen des hochinnovativen Bürogebäudes Free City ein. Wir freuen uns, mit den Bauherren, den...

 
Der Preis von CO2

Mit der Änderung des Clean Air Act im Jahr 1990 führte der US-Kongress das Acid Rain Program (Programm für sauren Regen) ein, das darauf abzielte,...

 
Decarbonisierung mit Claudio Carbone

Als Country Manager Switzerlandmacht es sich Claudio Carbone fortan zur Aufgabe, die Organisation von neoom in der Schweiz von Grund an aufzubauen. ...

 
Autohaus Ortner x neoom: Energiewende loading

Das Autohaus Ortner hat sich zum Ziel gesetzt, bei seinen Kund:innen das Bewusstsein zu schaffen, dass nachhaltige, dezentrale Energieerzeugung und...

 
neoom x Europäisches Forum Alpbach

Das Europäische Forum Alpbachöffnetsich für die Jugend und ermöglichtjungenStudentenimZuge von Stipendienderjeweiligen Alpbach Clubs der...

 
Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen  
Neoom World