Österreichisches Siedlungswerk bekommt energieautarke Zentrale

 Der größte gemeinnützige Wohnbaukonzern Österreichs - das Österreichische Siedlungswerk ÖSW - nimmt beim Thema Energiemanagement eine Vorreiterrolle ein und vertraut im Rahmen des Projektes gleich auf eine ganze Reihe von neoom Lösungen.

Das Projekt ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg, das Traditionsunternehmen fit für die digitale und ökologische Zukunft zu machen. Neben einer umfangreichen digitalen Transformation setzt das ÖSW dabei stark auf das Thema Nachhaltigkeit. Einen besonderen Fokus legt das Unternehmen dabei auf eine konsequente Kreislaufwirtschaft, mit deren Hilfe der Verbrauch begrenzter Ressourcen minimiert wird.

Dementsprechend war das Ziel des Projektes, den täglichen Stromverbrauch des Unternehmenssitzes mit Hilfe einer Photovoltaik‐Anlage und Batteriespeicher vor Ort zu decken und so den CO²‐Ausstoß des Objektes nachhaltig zu reduzieren. Das gemeinsame Projektteam aus Ingenieuren des Tochterunternehmens immo 360 grad gmbh, 10hoch4 und der neoom group setzte dieses Vorhaben schließlich erfolgreich um. Dank der günstigen Wetterbedingungen gelang es sogar bereits im August, das Haus nahezu energieautark zu betreiben.

Eingesetzte Produkte

 

Die ÖSW‐Firmengruppe

Die ÖSW AG steht an der Spitze der ÖSW‐Firmengruppe, die über mehr als 27 Beteiligungen verfügt und aktuell knapp 60.000 Einheiten verwaltet und diese Anzahl jährlich vergrößert. Damit ist der Konzern der größte gemeinnützige Bauträger in Österreich. Neben dem Wiener Markt ist der Konzern des Österreichischen Siedlungswerks schwerpunktmäßig in Niederösterreich, Salzburg und Kärnten tätig. Darüber hinaus ist die ÖSW‐Gruppe auch in Oberösterreich, im Burgenland, in der Steiermark und in Tirol aktiv.

www.oesw.at

Mehr Eigenstrom, weniger Stromspitzen.

Durch den stationären neoom BLOKK Stromspeicher wird der Eigenstromanteil des Objektes erhöht und Stromspitzen abgefangen. Dadurch wird das Stromnetz entlastet, da die benötigte Energie direkt aus dem hauseigenen Batteriespeicher kommt. Das senkt nicht zuletzt die Energiekosten für das gesamte Objekt.

Bei Stromausfall sorgt der neoom BLOKK für Ausfallsicherheit und liefert im Netzersatzbetrieb 120 kW für das gesamte Objekt!

Über die drei neoom BOXX Wallboxen können Elektroautos mit sauberem Strom vom Dach geladen werden. Durch das integrierte Lastmanagement macht es keinen Unterschied wie viele Autos gleichzeitig geladen werden, d.h. die Wallboxen regeln den Strom automatisch.

Sicherheit und Entsorgung

Für den neu errichteten Batterieraum wurden alle Maßnahmen bezüglich Brandschutz getroffen, um im Extremfall die notwendige Anlagen-Sicherheit zu gewährleisten. Be- und Entlüftungseinrichtungen sowie eine Klimaanlage sorgen für den reibungslosen Betrieb der Anlage. Im Fehlerfall wird sofort eine Meldung über die vorhandene Gebäudeleittechnik gesendet.

Wolfgang Wahlmueller ÖSW-Konzern
„Die Zukunft des Energiemanagements unserer Gebäude liegt in den Bereichen Energieerzeugung, -speicherung und -verwendung unter besonderer Berücksichtigung der steigenden Nachfrage nach E-Mobilität durch unsere Kunden“
Wolfgang Wahlmüller
Stellvertretender Generaldirektor des ÖSW-Konzerns
Kurt Leonhartsberger CPO neoom group
„Alle neoom Produkte sind in ein kostenfreies Rücknahme- und Sammelsystem eingebunden. Somit können wir die fachgerechte Entsorgung sowie die Wiederverwertung der Rohstoffe sicherstellen.“
Kurt Leonhardsberger
CPO neoom group

Projekte aus der
Welt von neoom

Autohaus Ortner x neoom: Energiewende loading   Gemeinde Freistadt demokratisiert Energieversorgung   Die neue Freiheit im Freiraum Freistadt   Autohaus Rotschne gestaltet mit neoom die Zukunft der Mobilität   Vaillant wärmt Vertriebsbüros nachhaltig mit neoom   Mandl's Ziegenhof hat Bock auf die Energiewende   Oberflächenveredelung ENVIRAL® bekommt effizienteres Energiekonzept   Ortner Holz ist mit dem Energiesystem von neoom einen Schnitt voraus!   IKEA denkt das Möbelhaus neu mit einem revolutionären Energiekonzept   BMW Reichhart macht sich mit neoom fit für die elektrische Zukunft!   Kolm Moden setzt bei Energieerzeugung auf neoom Know How   Freistadt errichtet Österreichs größtes dezentrales Energiesystem   Von PV bis Fuhrpark: Neubacher setzt voll auf neoom   Auch Winzer setzen auf neoom   Geflügelaufzucht Huemer setzt auf nachhaltige Energieerzeugung  
                             
Autohaus Ortner x neoom: Energiewende loading

Das Autohaus Ortner hat sich zum Ziel gesetzt, bei seinen Kund:innen das Bewusstsein zu schaffen, dass nachhaltige, dezentrale Energieerzeugung und...

 
Gemeinde Freistadt demokratisiert Energieversorgung

Als der Gemeinderat Freistadt ein innovatives Energiekonzept für die gesamte Gemeinde Freistadt in Auftrag gab, verfolgte er damit gleich mehrere...

 
Die neue Freiheit im Freiraum Freistadt

Unter dem Namen Freiraum Freistadt entstehen im oberösterreichischen Mühlviertel in der Stadtgemeinde Freistadt 25 Wohneinheiten – und der Name ist...

 
Autohaus Rotschne gestaltet mit neoom die Zukunft der Mobilität

Die Elektroautoflotte des Autohaus Rotschne wächst rasant an. Geschäftsführer Jörg Rotschne beschloss, dass dies noch nicht genug ist – und...

 
Vaillant wärmt Vertriebsbüros nachhaltig mit neoom

Die Vaillant Group will durch ihr unternehmensinternes Nachhaltigkeitsprogramm SEEDS die eigenen CO2-Emissionen bis 2030 um 50 Prozent reduzieren....

 
Mandl's Ziegenhof hat Bock auf die Energiewende

Man kann sagen, Mandl’s Ziegenhof hat bereits 100 Jahre Erfahrung mit Energiespeichern gesammelt. Damals, 1921, hat nämlich der Urgroßvater des...

 
Oberflächenveredelung ENVIRAL® bekommt effizienteres Energiekonzept

ENVIRAL® setzt bei der Stromerzeugung für die beiden Standorte in Niemegk und Pöttelsdorf auf die Kraft der Sonne. Das ist nicht nur nachhaltig,...

 
Ortner Holz ist mit dem Energiesystem von neoom einen Schnitt voraus!

Der Holzverarbeitungsbetrieb wird bereits von der 6. Generation geführt. Seit jeher, also seit 180 Jahren, erzeugt ein Wasserkraftwerk die nötige...

 
IKEA denkt das Möbelhaus neu mit einem revolutionären Energiekonzept

Die weitläufige Dachterrasse bietet einen fantastischen 360° Blick über Wien. Hebt man den Blick nach oben, entdeckt man eine luftige...

 
BMW Reichhart macht sich mit neoom fit für die elektrische Zukunft!

Automobilkonzerne brauchen sie, Händler wollen sie, Kunden fahren auf sie ab. Die Rede ist von Elektroautos, die mittlerweile in jedem gut sortierten...

 
Kolm Moden setzt bei Energieerzeugung auf neoom Know How

Es ist längst im Bewusstsein der Menschen angekommen, dass nachhaltige Energieerzeugung einer der wichtigsten Faktoren ist, wenn kommende...

 
Freistadt errichtet Österreichs größtes dezentrales Energiesystem

Anlässlich des offiziellen Projektstarts für den Ausbau von Solarspeicherkraftwerke in Freistadt empfingen Projektpartner und politische Vertreter...

 
Von PV bis Fuhrpark: Neubacher setzt voll auf neoom

Die Energiewende braucht innovative Systeme und gemeinsame Anstrengungen. neoom gestaltet sie aktiv mit. Einerseits durch Speicherlösungen, die an...

 
Auch Winzer setzen auf neoom

Einer, der Veränderungen des Klimas und der Umwelt täglich spürt, ist der Winzer Robert Direder in Kirchberg am Wagram: „Als Weinbauer bin ich...

 
Geflügelaufzucht Huemer setzt auf nachhaltige Energieerzeugung

Seit mehr als 35 Jahren besteht das Unternehmen, das nun den nächsten Schritt in die Zukunft geht und aktiv den Weg zur nachhaltigen Energieerzeugung...

 
Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen  
Neoom World