Mandl's Ziegenhof hat Bock auf die Energiewende

Mandl's Ziegenhof in der Buckligen Welt stellte bereits 1921 seine Innovationskraft unter Beweis. 3 Generationen später ist diese ungebrochen. Heute vertraut der Ziegenhof auf neoom als Partner für seine visionären Ideen. Vor 100 Jahren war das freilich noch anders…
Man kann sagen, Mandl’s Ziegenhof hat bereits 100 Jahre Erfahrung mit Energiespeichern gesammelt. Damals, 1921, hat nämlich der Urgroßvater des heutigen Hausherren das erste hauseigene Windrad Österreichs mit Batteriespeicher verbaut. Mit dem erzeugten Strom wurde damals das Wohnhaus mit Strom versorgt und eine Schrotmühle betrieben. Die überschüssige Windenergie wurde in Glasbatterien gespeichert, bis sie gebraucht wurde. 1942 wurde das Windrad jedoch durch einen verheerenden Sturm zerstört. Dies war besonders tragisch, weil alle Männer in den Krieg gezogen waren und somit das Windrad nicht mehr aufgebaut werden konnte! Die am Hof zurückgebliebenen Frauen mussten lange gänzlich ohne Strom ausharren!
100 Jahre später hat sich der heutige Hausherr auf die Tradition des Hauses besonnen, indem er wieder auf Energie aus nachhaltigen Quellen vertraut. Diesmal allerdings nicht der Windenergie, sondern der Kraft der Sonne: Der Strom wird nun aus einer 200 kWp Photovoltaik-Anlage gewonnen. Der Stromspeicher ist aber nicht mehr selbstgebaut, sondern aus dem Hause neoom: Die geerntete, überschüssige Energie wird einem 100 kWh KJUUBE Batteriespeicher zugeführt. Dadurch steht dem Ziegenhof auch bei Netzausfall eine Leistung von 50 kW zur Verfügung, wodurch die Versorgungssicherheit der Betriebsführung gewährleistet wird. Damit die Damen des Hauses – mittlerweile Ziegenladies – nicht wieder ohne Strom ausharren müssen, sondern weiterhin mit Solarenergie gemolken werden können. Ganz im Einklang mit der Natur.
Das Projekt wurde mit unseren Partnern pbeg, ein Projekt-Planungsbüro, und Andreas Wieser als ausführendem Elektriker umgesetzt, die gemeinsam mit neoom unermüdlich an der Realisierung der Energiewende arbeiten!


„Gerade für Landwirte bieten sich große Dachflächen von Stallungen zur Nutzung von Photovoltaikanlagen an. Durch den zusätzlichen Batteriespeicher können auch abgelegene Stallungen mit Strom versorgt werden. Ein Speicher mit Netzersatzfunktion bietet einen zusätzlichen Vorteil, da er Versorgungssicherheit im Falle eines Stromausfalls bietet. Dies ist besonders für die Tieraufzucht relevant. Wir freuen uns, dass wir Mandl's Ziegenhof dabei unterstützen können, heute schon an morgen zu denken!“






Eingesetzte Produkte
Photovoltaik-Anlage
neoom KJUUBE
Eingesetzte
Produkte
Photovoltaik-Anlagen
Photovoltaik-Anlagen
Photovoltaik-Anlagen
Photovoltaik-Anlagen
Neuigkeiten aus der
Welt von neoom
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Blog | Blog | instagram | Blog | instagram | Blog | instagram | Blog | instagram | Blog | instagram | Blog | neoomiverse | instagram | Blog | Blog | Blog | Blog | instagram | Blog | Blog | instagram | Referenzen | instagram | Blog | instagram | |||||||||||||||
Series B Finanzierungsrunde: 25 Millionen Euro für die Digitalisierung der EnergiewendeDie Finanzierungsrunde wurde von Summiteer angeführt, einer Investmentgesellschaft, die vom Unternehmer und ehemaligen Akasol-CEO Sven Schulz... |
Aktueller Status & Antworten rund um die THG Quote in Deutschland & Österreich
|
World Systemic Forum: Gedankenexperiment im VersuchsStollen HagerbachNormalerweise wird der 5,5 km lange VersuchsStollen Hagerbach im Schweizerischen Flums mit seinen zahlreichen Felsformationen, verschiedentlichen... |
Strom untereinander teilen – die Energiegemeinschaft Taufkirchen macht es vor!Energiegemeinschaften ermöglichen genau das neuerdings allen Menschen in Österreich! Genauer gesagt erlauben sie den Mitgliedern der... |
neoom: Ein Stern weist den Weg in die EnergiewendeEs gibt schließlich einiges zu berichten: Von Produktlaunches, Umzügen & Büroeröffnungen, gemeinsamen Erfolgen & neuen neoom heroes und natürlich... |
ePrämie für Elektroauto holen mit der THG-QuoteEs fallen rund 65% der deutschen Emissionen in den drei Sektoren Strom, Wärme und Transport an. Hinsichtlich der Erzeugung von Strom und Wärme gibt... |
#neoomliveX: Mit einer Zeitenwende zur Energiewende„Wir haben keine Energiekrise, wir haben eine Krise der atomaren, fossilen Energieträger!“, betonte der ehemalige Bundestagsabgeordnete & Präsident... |
Willkommen in der Zero Emission SocietySind wir bereit für eine klimaneutrale Zukunft ? Oder besser gefragt: sind die Entscheidungsträger, die verantwortungsvolle... |
Eigenverbrauchsoptimierung mit Peak ShavingViele Unternehmen kämpfen mit dem stetig steigenden Kostenfaktor Stromkosten. Jedoch verschenken viele von ihnen dabei auch viel... |
Infoveranstaltung: Energiegemeinschaften für GemeindenDer Verein Lebensraum Donau-Ameisberg war einer der ersten, der alle Bürgermeister, Amtsleiter und am Thema Energiegemeinschaft interessierte... |
Free City: Countdown startedDer „Countdown“ läutet die zweite der insgesamt vier Phasen des hochinnovativen Bürogebäudes Free City ein. Wir freuen uns, mit den Bauherren, den... |
Der Preis von CO2Mit der Änderung des Clean Air Act im Jahr 1990 führte der US-Kongress das Acid Rain Program (Programm für sauren Regen) ein, das darauf abzielte,... |
Decarbonisierung mit Claudio CarboneAls Country Manager Switzerlandmacht es sich Claudio Carbone fortan zur Aufgabe, die Organisation von neoom in der Schweiz von Grund an aufzubauen. ... |
Autohaus Ortner x neoom: Energiewende loadingDas Autohaus Ortner hat sich zum Ziel gesetzt, bei seinen Kund:innen das Bewusstsein zu schaffen, dass nachhaltige, dezentrale Energieerzeugung und... |
neoom x Europäisches Forum AlpbachDas Europäische Forum Alpbachöffnetsich für die Jugend und ermöglichtjungenStudentenimZuge von Stipendienderjeweiligen Alpbach Clubs der... |
|||||||||||||||
Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen |