ZINKPOWER präsentiert grüne Verzinkerei

ZINKPOWER gehört zu den weltweit führenden Verzinkereien. Von der kleinsten Schraube bis hin zu ganzen Stahlträgern können beliebige Teile feuerverzinkt und dadurch mit Korrosionsschutz auf höchstem Niveau veredelt werden. ZINKPOWER ist mit 45 Unternehmen in 12 Ländern weltweit vertreten. Zur Unternehmensphilosophie gehören ein Höchstmaß an Qualität und Kundenzufriedenheit, aber auch Umweltschutz und Nachhaltigkeit. ZINKPOWER denkt grün. Das beweist das Unternehmen mit Green Dip Galvanizing und jetzt mit dem aufgewerteten Standort Vorchorf, wo Dank Photovoltaik und Stromspeicher nachhaltig CO2 eingespart wird.



Am Standort Vorchdorf wird neben Kleinteileverzinkung im Normaltemperaturverfahren auch klassisches Feuerverzinken als Korrosionsschutz von Stahl- und Metallteilen angeboten. Der beträchtliche Stromverbrauch der Anlage soll in Zukunft mit Hilfe einer Photovoltaikanlage auf dem Dach, also direkt vor Ort, erzeugt werden, um den CO₂-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren. Durch einen Stromspeicher sollen außerdem Stromspitzen abgefangen und das Stromnetz entlastet werden.
Anforderungen des Kunden
- Ökologischen Fußabdruck verkleinern und CO2-Ausstoß reduzieren
- Strom vor Ort erzeugen für eine noch nachhaltigere Produktion
- Stromspitzen reduzieren
- PV-Überschuss speichern und zeitversetzt verbrauchen
Am Dach des Gebäudes wurde eine Photovoltaik-Anlage mit 390 kWp installiert. Durch diese PV-Anlage wird mit einem Ertrag von rund 350.000 kWh im Jahr gerechnet. Das entspricht 17,5% des jährlichen Stromverbrauchs an diesem Standort und somit einer deutlichen Reduzierung der laufenden Stromkosten.
Größter Stromspeicher
im Netz der Energie AG Oberösterreich
Zusätzlich wurde ein neoom BLOKK Stromspeicher für Gewerbe und Industrie installiert, der primär die Aufgabe hat, Stromspitzen abzufangen. Der Speicher bietet eine Kapazität von 398 kWh bei einer Leistung von 300 kW. Überschüssiger Strom der PV-Anlage wird gespeichert und zum richtigen Zeitpunkt abgerufen. Dadurch wird das Stromnetz weniger belastet und für den Kunden ergibt sich eine nachhaltige Reduzierung der Stromkosten. Dieser neoom BLOKK mit knapp 400 kWh ist aktuell der größte Stromspeicher im Netz der Energie AG Oberösterreich!
neoom BLOKK Power House
Der mobile Gewerbespeicher
Da jeder Quadratmeter kostbar ist, wurde der Stromspeicher mit 398 kWh Kapazität bei diesem Projekt in einer eigenen Behausung in Betonbauweise mit rund 15m2 untergebracht. Wir nennen es das neoom BLOKK Power House. Durch die mobile Bauweise kann das BLOKK Power House sogar an einem anderen Standort versetzt werden und entspricht bereits der Brandschutzordnung der OIB 2019.
Optimale Energieverteilung durch NTUITY
Der Energiefluss wird durch die intuitive Energiemanagement-Plattform NTUITY mittels künstlicher Intelligenz analysiert und gesteuert. NTUITY ist die Software as a Service Lösung für dezentrales und vorausschauendes Energiemanagement zur Reduzierung von Wartungs- und Energiekosten und zur Erhöhung der Betriebssicherheit. Die Plattform garantiert, dass es zu keinen unnötigen Stromspitzen kommt und die selbsterzeugte Energie optimal genutzt wird.
Vorteile für den Kunden
Amortisierung in 10 Jahren mit rund 10% Rendite
Speicher fängt Lastspitzen ab
Selbstoptimierendes Energiemanagement
Eingesetzte Produkte
neoom BLOKK Power House mit 398 kWh
neoom BEAAM IoE Gateway
NTUITY Energiemanagement-Plattform
Grün verzinken mit Green Dip Galvanizing
ZINKPOWER macht das Feuerverzinken zu einer umweltverträglichen und nachhaltigen Methode:
- Erreichung EU-Klimaschutzziel 2020 – schon heute
- 27 % weniger CO2-Anfall im Vergleich zur Branche Feuerverzinken
- Umweltzertifikat DIN 14001 in jedem Werk – weltweit
- Abwasserfreie Produktion
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit seit Gründung 1973
- Frei von Nickel, Cadmium und Chrom 6


„Um keine wertvolle Fläche im Gebäude zu verbrauchen, haben wir im Außenbereich einen neuen Raum geschaffen, wo der gesamte Stromspeicher untergebracht ist. Das neoom BLOKK Power House ist für den Kunden die ideale Lösung.“

„Keine Kundenanforderung ist uns zu groß. Bei diesem Projekt kommt erstmals unser neoom BLOKK Power House zum Einsatz um den knapp 400 kWh großen Stromspeicher professionell und sicher unterzubringen. Vielen Dank an ZINKPOWER für das Vertrauen in unsere Lösungen!“
Neuigkeiten aus der
Welt von neoom
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Blog | Blog | instagram | Blog | instagram | Blog | instagram | Blog | instagram | Blog | instagram | Blog | neoomiverse | instagram | Blog | Blog | Blog | Blog | instagram | Blog | Blog | instagram | Referenzen | instagram | Blog | instagram | |||||||||||||||
Series B Finanzierungsrunde: 25 Millionen Euro für die Digitalisierung der EnergiewendeDie Finanzierungsrunde wurde von Summiteer angeführt, einer Investmentgesellschaft, die vom Unternehmer und ehemaligen Akasol-CEO Sven Schulz... |
Aktueller Status & Antworten rund um die THG Quote in Deutschland & Österreich
|
World Systemic Forum: Gedankenexperiment im VersuchsStollen HagerbachNormalerweise wird der 5,5 km lange VersuchsStollen Hagerbach im Schweizerischen Flums mit seinen zahlreichen Felsformationen, verschiedentlichen... |
Strom untereinander teilen – die Energiegemeinschaft Taufkirchen macht es vor!Energiegemeinschaften ermöglichen genau das neuerdings allen Menschen in Österreich! Genauer gesagt erlauben sie den Mitgliedern der... |
neoom: Ein Stern weist den Weg in die EnergiewendeEs gibt schließlich einiges zu berichten: Von Produktlaunches, Umzügen & Büroeröffnungen, gemeinsamen Erfolgen & neuen neoom heroes und natürlich... |
ePrämie für Elektroauto holen mit der THG-QuoteEs fallen rund 65% der deutschen Emissionen in den drei Sektoren Strom, Wärme und Transport an. Hinsichtlich der Erzeugung von Strom und Wärme gibt... |
#neoomliveX: Mit einer Zeitenwende zur Energiewende„Wir haben keine Energiekrise, wir haben eine Krise der atomaren, fossilen Energieträger!“, betonte der ehemalige Bundestagsabgeordnete & Präsident... |
Willkommen in der Zero Emission SocietySind wir bereit für eine klimaneutrale Zukunft ? Oder besser gefragt: sind die Entscheidungsträger, die verantwortungsvolle... |
Eigenverbrauchsoptimierung mit Peak ShavingViele Unternehmen kämpfen mit dem stetig steigenden Kostenfaktor Stromkosten. Jedoch verschenken viele von ihnen dabei auch viel... |
Infoveranstaltung: Energiegemeinschaften für GemeindenDer Verein Lebensraum Donau-Ameisberg war einer der ersten, der alle Bürgermeister, Amtsleiter und am Thema Energiegemeinschaft interessierte... |
Free City: Countdown startedDer „Countdown“ läutet die zweite der insgesamt vier Phasen des hochinnovativen Bürogebäudes Free City ein. Wir freuen uns, mit den Bauherren, den... |
Der Preis von CO2Mit der Änderung des Clean Air Act im Jahr 1990 führte der US-Kongress das Acid Rain Program (Programm für sauren Regen) ein, das darauf abzielte,... |
Decarbonisierung mit Claudio CarboneAls Country Manager Switzerlandmacht es sich Claudio Carbone fortan zur Aufgabe, die Organisation von neoom in der Schweiz von Grund an aufzubauen. ... |
Autohaus Ortner x neoom: Energiewende loadingDas Autohaus Ortner hat sich zum Ziel gesetzt, bei seinen Kund:innen das Bewusstsein zu schaffen, dass nachhaltige, dezentrale Energieerzeugung und... |
neoom x Europäisches Forum AlpbachDas Europäische Forum Alpbachöffnetsich für die Jugend und ermöglichtjungenStudentenimZuge von Stipendienderjeweiligen Alpbach Clubs der... |
|||||||||||||||
Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen | Weiterlesen |