§ 14a EnWG - Was ist das?

aktualisiert am: 01. Juli 2024

§ 14a EnWG - Netzbetrieb unterstützen und profitieren

Um Netzbetreibern mehr Möglichkeiten als Alternative zum Netzausbau zu geben, wurde §14a des Energiewirtschaftsgesetzes eingeführt. Damit darf der Netzbetreiber vorschreiben, dass bestimmte Verbrauchseinrichtungen (v.a. Wärmepumpen, Wallboxen oder Speicher) in kritischen Netzsituationen gedimmt werden. Ziel ist es damit mehr Netzkapazitäten für die erneuerbare Erzeugung zu schaffen.

Was das für dich bedeutet, warum du mit deinem neoom System perfekt vorbereitet bist und wie du damit weiter Geld sparen kannst erfährst du hier.

Wen betrifft diese Regelung?

  • Allen neuen Anlagen die ab 01.01.2024 an das Netz gehen, kann vom Netzbetreiber die Herstellung der Steuerbarkeit über ein intelligentes Messsystem (iMSys) vorgeschrieben werden.

  • Durch den verzögerten Ausbau der iMSys und der Systeme und Prozesse, die Netzbetreiber dazu noch definieren und einführen müssen, wird es vermutlich noch etwas dauern bis die Steuerbarkeit vorgeschrieben wird.

 

Wie darf der Netzbetreiber eingreifen?

  • Der Netzbetreiber darf nur in Situationen, in denen eine Überlastung des Netzes droht eingreifen. Ob eine Überlastung droht, muss er durch objektive und nachvollziehbare Methoden ermitteln.

  • Bei einem Eingriff muss entweder jede steuerbare Verbrauchseinrichtung ihren Bezug auf 4,2kW separat beschränken oder es wird die maximale Leistung am Netzanschlusspunkt beschränkt, wodurch mit PV-Erzeugung oder durch Entladen des Speichers mehr Leistung zur Verfügung steht. Die maximale Leistung am Netzanschlusspunkt berechnet sich dabei aus der Summe der Einzelleistungen multipliziert mit einem Gleichzeitigkeitsfaktor.

  • Es darf maximal 1 Mal täglich und für max. 2h die Leistung reduziert werden

 

Wie reagiert mein neoom System?

Das neoom CONNECT Energiemanagement regelt für dich im Hintergrund die Energieflüsse so, dass du meistens gar nicht mitbekommen wirst, wenn der Netzbetreiber eine Bezugsbeschränkung vorgibt. Sollte der Bezug der steuerbaren Verbrauchseinrichtungen limitiert werden, macht neoom CONNECT folgendes:

  • Zuerst wird immer versucht den Bezug über das Entladen des Batteriespeichers auszugleichen.

  • Sollte der Speicher leer sein oder die Bezugsleistung zu hoch sein, werden die anderen, mit CONNECT verbundenen Verbraucher angesteuert:

    • Die Leistung der Wärmepumpe wird reduziert bzw. kurzzeitig abgeschaltet.

    • Die Ladeleistung an der Ladesäule wird gedrosselt.

    • Sonstige mit Relais verbundene Verbraucher werden abgeschaltet.

 
§14aVerbraucheranschlussschema_mit Solarspeicherkraftwerk
§14aVerbraucheranschlussschema_ohne Solarspeicherkraftwerk

Wie kann ich vom § 14a profitieren?

Als Entschädigung werden die Netzgebühren reduziert. Ja nach gewählten Modulen sind das:

  • pro Jahr fix 110 bis 190 Euro (je nach Netzgebiet). Dies kann zusätzlich ab 2025 mit einem zeitvariablen Netzentgelt kombiniert werden.

  • oder eine Reduktion um 60% der Netzgebühren, wenn die steuerbare Verbrauchseinrichtung an einem separaten Zähler hängt.

Mehr Details findest du hier:

 

Was kann ich jetzt schon tun?

Wir empfehlen dir, schon jetzt vom LAN-Netzwerk deines BEAAMs ein Netzwerkkabel zum Smart-Meter zu verlegen. Sobald dir dein Netzbetreiber die Steuerbarkeit vorschreibt, muss das iMSys nur mehr mit einem sogenannten CLS-Gateway nachgerüstet werden. Dann empfängt neoom CONNECT die Steuerbefehle des Netzbetreibers und kann diese umsetzen.

Durch das intelligente Energiemanagement wirst du vermutlich nicht mal merken, sollte mal eine Steuerung durch den Netzbetreiber erfolgen, da einfach die Energieflüsse über deinen neoom Speicher ausgeglichen werden. So bleibt am Ende des Tages nur, dass du weiter Geld sparen wirst. In jedem Fall bist du mit einem neoom Batteriespeicher bestens auf den § 14a EnWG vorbereitet.

CONNECT_Energiemanagement_Mockup

CONNECT

Mit CONNECT deine Geräte vernetzen

Ob PV-Anlage, Ladestation, Stromspeicher, Heizstab oder Wärmepumpe - der neoom BEAAM ist dabei das zentrale Element, womit du all diese Geräte miteinander vernetzt. Mit dem Energie­management neoom CONNECT kannst du jederzeit den Status und Erträge deines Solarkraftwerks in Echtzeit anzeigen und optimal steuern. Damit holst du das maximale aus deinem Solarkaftwerk heraus und senkst effektiv deine Stromkosten.

Neuigkeiten aus der
Welt von neoom

#saisonauftakt 2025 für neoom Systempartner   Jahresrückblick: Die Highlights aus 2024   NOVOMATIC setzt auf Solarenergie: Nachhaltigkeit im Fokus   neoomliveX Schweiz: Gemeinsam Innovation und Dezentralisierung für die Energiewende ...   Die Zukunft der Energie gemeinsam gestalten – Let's do it!   Level up - die Highlights der #neoomliveX 2024   Das war die Intersolar 2024 - Trends & Ausblick   Einspeisebegrenzung: Lohnt sich eine PV-Anlage überhaupt noch?   5 Jahre neoom - das war #neoomlive05   TERRA Outdoor Speicher setzt neue Maßstäbe   Bis zu 35 Millionen Euro für neoom REENT   #saisonauftakt 2024 für neoom Systempartner   Erneuerbare Energie und Energieeffizienz: Der Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft auf dem ...   Jahresrueckblick: Die Highlights aus 2023   neoom KLUUB Energiegemeinschaften: Schon 1 GWh regionaler Ökostrom erzeugt!  
                             
#saisonauftakt 2025 für neoom Systempartner

 
Jahresrückblick: Die Highlights aus 2024

 
NOVOMATIC setzt auf Solarenergie: Nachhaltigkeit im Fokus

„Die NOVOMATIC AG ist einer der weltweit führenden Gaming-Technologiekonzerne und Branchenführer in Europa“, sagt Christoph Neubauer, Director of...

 
neoomliveX Schweiz: Gemeinsam Innovation und Dezentralisierung für die Energiewende ...

 
Die Zukunft der Energie gemeinsam gestalten – Let's do it!

Gemeinsam in die Energiezukunft Mit der zentralen Frage: „Wie können wir gemeinsam mehr Energie liefern?“ gab Walter Kreisel, CEO & Gründer neoom...

 
Level up - die Highlights der #neoomliveX 2024

 
Das war die Intersolar 2024 - Trends & Ausblick

 
Einspeisebegrenzung: Lohnt sich eine PV-Anlage überhaupt noch?

 
5 Jahre neoom - das war #neoomlive05

 
TERRA Outdoor Speicher setzt neue Maßstäbe

Das System wurde speziell für den Einsatz im Freien entwickelt und gilt als der technologisch fortschrittlichste All-In-One Outdoor Großspeicher....

 
Bis zu 35 Millionen Euro für neoom REENT

neoom ag erhält von Solas Sustainable Energy Fund ICAV bis zu 30 Millionen Euro und von der BAWAG Group 5 Millionen Euro, um dezentrale...

 
#saisonauftakt 2024 für neoom Systempartner

 
Erneuerbare Energie und Energieeffizienz: Der Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft auf dem ...

Herzstück ihres Ansatzes ist das beeindruckende Solarspeicherkraftwerk, ausgestattet mit dem neoom KJUUBE Speicher, das eine Gesamtkapazität von...

 
Jahresrueckblick: Die Highlights aus 2023

 
neoom KLUUB Energiegemeinschaften: Schon 1 GWh regionaler Ökostrom erzeugt!

 
Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen   Weiterlesen  
Neoom World